Mit seiner Idee, im Ort einen Swinger-Club zu gründen, kann Bio-Bauer Paul (Alfred Mayrhofer) vor allem die Hauswirtschafterin Rosl (Ute Winkler) begeistern, schafft aber auch gleichzeitig zusätzlichen Zündstoff für die anstehenden Bürgermeisterwahlen (im Bild hinten stehend v. l. n. r.: Josef Lauss, Veronika Gabriel, Alfred Mayrhofer, Ute Winkler und Markus Kainberger; und sitzend v. l. n. r.: Elfriede Eilmannsberger, Susi Lauss und Roland Peinbauer).
KOLLERSCHLAG: Mit dem Schwank in drei Akten „ Oh diese Weiber“ startet die Theatergruppe ab Samstag, 27. Februar im Pfarrsaal einen Großangriff auf die Lachmuskeln des Publikums.
Was so alles passieren kann, wenn ein Bürgermeister, der eigentlich amtsmüde ist, von seiner Frau zur Wiederkandidatur getrieben wird, und ein Anderer, der eigentlich gar nicht Ortschef werden will, von seiner besseren Hälfte zum Antreten genötigt wird, erfahren wird im neusten Streich der Theatergruppe. Es entflammt ein Wahlkampf auf Frauenebene und als dann noch die Idee geboren wird im Ort einen Swinger-Club zu gründen, gerät das Ganze zusehends aus den Fugen.
Die Darsteller Alfred Mayrhofer, Ute Winkler, Josef Lauss, Elfriede Eilmannsberger, Susi Lauss, Franz Lehner (führt auch Regie), Veronika Gabriel, Markus Kainberger, Evelyn Lauss und Roland Peinbauer werden in bewährter Weise dafür sorgen, dass keine Auge trocken bleibt.
Für die Maske zeichnen Paula (auch Regieassistenz) und Ute Winkler verantwortlich, als Souffleuse fungiert Claudia Haretzmüller, Licht und Ton werden von Norbert Rachinger optimiert und für die musikalische Unterhaltung in den Pausen sorgt das Duo Johann Atzinger und Johann Aumüller.
Am Samstag, 27. Februar steht um 14 Uhr eine Kindervorstellung auf dem Programm, um 19.30 Uhr folgt die Premiere. Weitere Aufführungstermine: Sonntag, 28. Februar und Samstag, 6. März, jeweils um 19.30 Uhr, am Sonntag, 7. März um 14 und 19.30 Uhr, und schließlich am Mittwoch, 10., Freitag, 12. und Samstag, 13. März, jeweils um 19.30 Uhr.
Karten gibt es während der Öffnungszeiten in der Sparkasse Kollerschlag (05 0100-42980) und an den Wochenenden im Cafe Gabriel (07287/8137). Die Einnahmen aus der Premierenvorstellung werden für den Pfarrheimbetrieb gespendet und für das neue Läutwerk der Pfarrkirche wird eine Glocke gespendet.