Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Ottensheim
uwe - Kinderbetreuungsnetzwerk startet in Ottensheim

Glückliche Kinder brauchen stabile emotionale Beziehungen


Glückliche Kinder brauchen stabile emotionale Beziehungen
Foto: ottensheim.at
OTTENSHEIM. Glückliche Kinder brauchen stabile emotionale Beziehungen zu ihren Betreuungspersonen - und Eltern brauchen ab und zu eine Auszeit, müssen arbeiten, können einmal krank werden oder können aus einem anderen Grund ihre Kinder einmal nicht selbst betreuen.

Daher ist es wichtig, auf ein Netz von Betreuern, die sowohl den Eltern als auch den Kindern vertraut sind, zurückgreifen zu können. In der Regel springen natürlich die Großeltern gerne ein und passen auf ihre Enkel auf. Doch was ist, wenn auch Oma und Opa verhindert sind oder gar zu weit entfernt wohnen, um kurzfristig die notwendige Betreuungsarbeit zu leisten?

Zum Glück gibt es das Kinderbetreuungsnetzwerk direkt im Ort und die Eltern können sich an ihnen bekannte Menschen wenden, die auf ihre Kinder aufpassen. Das Netzwerk ist parteiunabhängig. Es besteht aus Eltern, die zeitweise Betreuung für ihre Kinder suchen und aus Menschen, die sich bereit erklären, diese Kinder zu betreuen.

Betreuer können andere Eltern sein, die sozusagen Betreuung gegen Betreuung tauschen, rüstige Senioren, die ihre Lebenserfahrung an die jüngere Generation weitergeben oder mündige Jugendliche, die ihre sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Betreuungssuchende und Betreuungsanbieter lernen sich bei regelmäßigen Netzwerktreffen jeden dritten Mittwoch im Monat kennen und vereinbaren dort in ungezwungener Atmosphäre, wann und wo wer gegen welche Gegenleistung betreut wird. Diese Gegenleistung muss nicht immer Geld sein! Es ist auch durchaus möglich Betreuung gegen z.B. Rasenmähen, Kekse backen oder irgendeine andere Hilfeleistung zu tauschen.

Erstes Treffen:
Mittwoch, 17. März 2010
15.30 - 17.30 Uhr, EKiZ KANU
 
Alle InteressentInnen sind herzlich willkommen, um sich über die Möglichkeiten des Netzwerks zu informieren und sich kennen zu lernen. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und unverbindlich!

Infos:
Petra Jeitler (Projektleiterin) 0699 / 81 86 70 76, petra-jeitler@a1.net oder
Helga Satzinger (EKiZ-Leiterin): 0664 / 16 40 930, ekiz.kanu@kinderfreunde.cc

Quelle: Ottensheimer Gemeindenachrichten

 

Quelle: Verein ReSI.at (rejo), erschienen am 12.3.2010
Der Artikel wurde 1487 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147