San Jose - Microsoft will künftig verstärkt an
der Entwicklung von Wireless-LAN-Lösungen mitarbeiten. Der
Softwarekonzern hat sich dafür der Wireless Ethernet Compatibility
Alliance (WECA) angeschlossen. Die Non-Profit-Organisation wurde 1999 von
sieben führenden Netzwerkunternehmen gegründet, um "Wireless Fidelity"
(Wi-Fi) als Industriestandard zum drahtlosen Austausch von Daten zwischen
IEEE802.11-kompatiblen Endgeräten zu etablieren.http://www.wi-fi.org/pressreleases/20010801_microsoftjoins.asp
Analysten werten den Schritt von Microsoft als weiteres Indiz für einen
Schwenk von Bluetooth in Richtung des konkurrierenden
IEEE802.11-Standards. Die WECA selbst kommentiert den prominenten Zugang
als "Komplettierung einer bereits starken Allianz." Die WECA-Allianz
wurde von 3Com, Agere, Cisco, Intermec, Intersil, Nokia und Symbol
gegründet und hat mittlerweile über 100 Mitglieder. Mehr als die Hälfte
davon haben ein oder mehrere zertifizierte WLAN-Produkte am Markt. Nach
Berichten von US-Medien soll auch Intel der Allianz beitreten wollen.