Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Microsoft: WLAN statt Bluetooth

Softwarekonzern schließt sich WECA-Allianz an

San Jose - Microsoft will künftig verstärkt an der Entwicklung von Wireless-LAN-Lösungen mitarbeiten. Der Softwarekonzern hat sich dafür der Wireless Ethernet Compatibility Alliance (WECA) angeschlossen. Die Non-Profit-Organisation wurde 1999 von sieben führenden Netzwerkunternehmen gegründet, um "Wireless Fidelity" (Wi-Fi) als Industriestandard zum drahtlosen Austausch von Daten zwischen IEEE802.11-kompatiblen Endgeräten zu etablieren.http://www.wi-fi.org/pressreleases/20010801_microsoftjoins.asp

Analysten werten den Schritt von Microsoft als weiteres Indiz für einen Schwenk von Bluetooth in Richtung des konkurrierenden IEEE802.11-Standards. Die WECA selbst kommentiert den prominenten Zugang als "Komplettierung einer bereits starken Allianz." Die WECA-Allianz wurde von 3Com, Agere, Cisco, Intermec, Intersil, Nokia und Symbol gegründet und hat mittlerweile über 100 Mitglieder. Mehr als die Hälfte davon haben ein oder mehrere zertifizierte WLAN-Produkte am Markt. Nach Berichten von US-Medien soll auch Intel der Allianz beitreten wollen.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 7.8.2001
Der Artikel wurde 152 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147