Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Waldkirchen/Wesenufer
Konzert für die Schmetterlingskinder in Wesenufer

Konzet aBRASSionato – Sonntag, 11. April 2010, 19:30 Uhr, Seminarkulturhaus Wesenufer


Das Ensemble aBRASSionato - Brass-Musik für Schmetterlingskinder - Ein musikalischer Abend für den guten Zweck
Foto: aBRASSionato
WESENUFER: Das zweite Kulturhighlight 2010 von DOKU steht ganz im Zeichen der Mitmenschlichkeit. Das Konzert aBRASSionato am Sonntag, 11. April 2010, 19:30 Uhr im Seminarkulturhaus Wesenufer verbindet musikalischen Genuss mit der Unterstützung für Schmetterlingskinder. Der Verein DOKU spendet einen Teil seines Reinerlöses dem Verein Schmetterlingskinder. Jeder einzelne Konzertbesucher hilft automatisch dieser Aktion.

Ein musikalisches und kulinarisches Erlebnis ist im Seminarkulturhaus von pro mente OÖ garantiert. aBRASSionato spielt beschwingt durch den Abend mit Stücken von Chris Hazel, C. Carmichael und Elton John über Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Ins Repertoire Eingang finden dabei nicht bloß Originalkompositionen, sondern ebenso kreative Eigenarrangements in zahlreichen Stilrichtungen von Barock über Jazz bis hin zur Moderne.

Das Ensemble aBRASSionato wurde im Jahre 2001 von sechs engagierten Musikern aus dem Bezirk Schärding und dem Landkreis Passau gegründet. Die Künstler finden neben ihrer Lehr- bzw. Orchestertätigkeit allesamt im Ensemblespiel eine neue Herausforderung.
Wie die im Ensemblenamen verschmolzenen Begriffe „apassionato“ und „Brass“ bereits verraten, ist es den Musikern ein Anliegen, ihrem Publikum Blechbläsermusik aus verschiedenen Epochen auf leidenschaftliche Weise darzubieten.
Neben der üblichen Besetzung mit Trompeten und Posaunen finden auch Flügelhorn, Euphonium und Tuba Verwendung und verleihen der Klangfarbe eine besondere Note. Musikalisch ergänzt wird das Brassensemble zudem durch das Schlagwerk.

Das Ensemble aBRASSionato unterstützt mit dem Verkauf ihrer CD „Megaphone“ den Verein Schmetterlingkinder. Die CD ist im Fachhandel und am Konzertabend in Wesenufer erhältlich. Auch der Verein DOKU unterstützt diese Aktion. Ein Teil des Reinerlöses wird gespendet.
Schmetterlingskinder leiden unter Epidermolysis bullosa (kurz: eb). Eb ist eine genetisch bedingte Hauterkrankung, bei der die Haut bei geringer mechanischer Belastung Blasen bildet oder reißt. Ursache dafür ist die mangelnde Verankerung von Hautschichten. Die Folge sind Blasen und Wunden am ganzen Körper, zb auch im Mund, an Schleimhäuten, in den Augen oder im Verdauungstrakt. Betroffene haben ein schweres, schmerzhaftes Leben, manchmal auch mit geringerer Lebenserwartung durch erhöhtes Krebsrisiko.

Helfen Sie mit Ihrem Konzertbesuch mit zu helfen!
Kartenvorverkauf am Gemeindeamt Walkirchen (07718/ 7255), im Seminarkulturhaus Wesenufer und bei Sparkasse und Raika Waldkirchen. Nähere Informationen bei Roswitha Samhaber (0664/ 14 72 862 oder samhaber@waldkirchen.ooe.gv.at ).

 

Quelle: Gemeinde Waldkirchen am Wesen - Mag. Roswitha Samhaber, erschienen am 7.4.2010
Der Artikel wurde 948 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147