Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Highspeed-PCI-Standard vor der Marktreife

Führende IT-Unternehmen unterstützen PCI-SIG-Konsortium

San Jose - Die auf höhere Bandbreiten ausgerichtete, neue serielle I/O-Architektur zur Verbindung von Systemkomponenten mit dem Codenamen "Arapahoe" steht kurz vor der Marktreife. Wie die an der Entwicklung beteiligte PCI (Peripheral Component Interconnect)-Special Interest Group in einer Aussendung bekannt gab, soll Ende August auf dem Intel Developer Forum in San Jose die Spezifikation 1.0 der Öffentlichkeit präsentiert werden. http://www.pcisig.com/news_room/press_releases/2001_08_03

Als Verbündete in der Weiterentwicklung sowie industriellen Fertigung konnte die PCI-SIG die IT-Konzerne Compaq, Dell, IBM, Intel und Microsoft gewinnen. Die schnelle Arapahoe-Architektur soll sowohl in Desktops als auch in Servern und mobilen Kommunikationslösungen zum Einsatz kommen. "PCI lebt in Arapahoe weiter. Während PCI-Bussysteme auch in den kommenden Jahren die Bedürfnisse von lokalen I/O-Geräten erfüllen, werden viele Applikationen vom Umstieg auf Arapahoe profitieren", so Roger Tipley, Vorsitzender der PCI-SIG.

Die skalierbare Arapahoe-Architektur soll nach Wünschen des Konsortiums der Industriestandard für serielle I/O-Architekturen werden. Nach Angaben von Intel soll Arapahoe nicht als Konkurrenz zu anderen I/O-Technologien wie InfiniBand, IEEE 1394b, USB 2.0, Serial ATA und 1/10Gb Ethernet stehen.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 7.8.2001
Der Artikel wurde 163 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147