Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Peilstein im Mühlviertel
Bienenluft schnuppern beim Tag des offenen Bienenstockes

Woher kommt der Honig? Warum sind Bienenprodukte so gesund? Und was ist eigentlich Bienenluft? Am 16. Mai 2010, dem Tag des offenen Bienenstockes, gibt es in der Erlebnisimkerei Hüttner Antworten.


Foto: Erlebnisimkerei Hüttner
PEILSTEIN: Honig ist die beste Medizin
Seit hunderten von Jahren ist der Bienenstock die Apotheke des Menschen. Als bewährtes Hausmittel schafft er Linderung bei vielen Beschwerden. Honig ist eine süße Medizin, die auch auf dem täglichen Frühstücksbrot schmeckt. Beim Tag des offenen Bienenstocks kann man erfahren, wie viel Arbeit nötig ist, bis der Honig ins Glas kommt. Ein Höhepunkt der Erlebnisführung ist die gemütliche Honigjause. Die Besucher werden erstaunt sein, mit welchem Einfallsreichtum Agnes Hüttner neue Honigprodukte entwickelt „Ich probiere jedes Jahr etwas Neues aus. Letztes Jahr haben wir den Ingwerhonig hergestellt. Ganz köstlich ist auch der Honig mit Blütenpollen. Und für heuer habe ich auch schon wieder einige Ideen auf Lager.“ Ein Besuch in der Erlebnisimkerei Hüttner ist für Kinder besonders spannend. Aber auch die Erwachsenen können noch viel Wissenswertes lernen.

Fleißige Bienen, fortschrittliche Imker
So wird in der Erlebnisimkerei Hüttner die weltweit einzigartige Bienenluftkur angeboten. Seit mehr als 20 Jahren sind die Imker nun im Geschäft. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Bienenprodukte kennen sie genau. Mit ihrem Wissen und der Erfahrung haben die Hüttners die einmalige Kur geschaffen, als sie entdeckten, dass die Dämpfe aus dem Bienenstock wie Balsam auf die Atmungsorgane wirken. Sie entwickelten ein spezielles Verfahren um die gesunde „Bienenluft“ zu filtern. Für ihre Erfindung wurde Familie Hüttner u.a. 2005 mit dem Österreichischen Innovationspreis ausgezeichnet.

Wissenschaftlich bewiesen ist die Wirkung der Kur nicht. Doch der Erfolg gibt den Imkern Recht. Zahlreiche zufriedene Kurgäste sind der Beweis dafür, dass man Allergien und chronische Erkrankungen der Atemwege auch ohne Medikamente loswerden kann.

Tag des offenen Bienenstocks
am 16. Mai 2010, ab 13 Uhr
Anmeldung erbeten


Bienenluftkur – möglich ab 17. Mai 2010


Wöchentliche Führungen in der Erlebnisimkerei
Mai-September, jeden Dienstag, 14:30 Uhr
Anmeldung erbeten. Für Gruppen sind auch andere Termine nach Voranmeldung möglich
Erlebnisimkerei Hüttner, Vorderschlag 12, 4153 Peilstein, Tel.: 07287/7294, www.bienenluft.com




 

Quelle: Melanie Lindorfer, Tourismusregion Böhmerwald, erschienen am 13.5.2010
Der Artikel wurde 2825 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147