Theaterprojekt der Volksschule Hofkirchen i.M. Am Sonntag, dem 30. Mai konnten die Kinder der VS Hofkirchen endlich zeigen, was sie im Theaterprojekt mit Frau Gabriele Landertinger erarbeitet hatten.
Foto: Sieglinde Hörschläger
HOFKIRCHEN: Leider spielte das Wetter nicht mit und so musste vom geplanten Spielort beim "Labyrinth der Begegnung" ins Pfarrheim ausgewichten werden. Im vollbesetzten Saal konnten dann die kleinen Schauspieltalente ihr Können zeigen.
Seit Ostern wurden nämlich von jeder Klasse in je einer Stunde pro Woche eigene Theaterstücke erdacht und aufführungsreif eingeübt. Die Schüler durften dabei zuerst einmal angeben, welche Rolle sie gern einmal spielen möchten. Und so stand Frau Landertinger dann vor der Aufgabe mit den Kindern Spielszenen zu entwickeln, in denen so unterschiedliche Figuren wie zB Harry Potter, FBI-Agenten, Spidermen, Prinzessinnen und Piraten mitwirken wollten. Natürlich wurde auch der besondere Spielort "Labyrinth" in das Thema der Stücke eingebunden.
Zur Uraufführung kamen folgende Stücke:
1. Klasse: "Das magische Labyrinth"
Ein märchenhaftes Theaterstück rund um ein Rätsel und dessen Lösung
2. Klasse/Gruppe A: "Wie ein Stern vom Himmel fiel"
Ein Theaterstück rund um einen verzauberten Stern
2. Klasse/Gruppe B "Der verzauberte Schwan"
oder wie Harry Potter mit Hilfe von FBI-Agenten aus einem verzauberten Schwan eine Prinzessin zaubert.
3. Klasse: "Das Geisterlabyrinth"
oder wie die 5 Freunde sich auf die Suche nach dem verlorenem Glück machen
4. Klasse: "Das rätselhafte Labyrinth"
Ein Krimi rund um die seltsame Entführung von zwei Kindern, bei dem auch Hexen, Feen, ein Forscher und ein Filmteam bei der Befreiung der Kinder mitwirkten.
Zusätzlich studierten die Klassenlehrer mit den Kindern Tänze und Lieder ein, die zur Auflockerung des "Theatermarathons" zwischen den einzelnen Stücken überaus gekonnt dargeboten wurden. So manche(r) zeigte hier ein weiteres Talent.
Dank an den Elternverein und die Raiffeisenbank, die als Sponsoren dieses Projekt unterstützt haben!
Quelle: Sieglinde Hörschläger, erschienen am 17.6.2010
Der Artikel wurde 1348 mal gelesen