Top-Workshop im Bezirksaltenheim Kleinzell Alt und Jung rückt wieder näher zusammen
vl. Bürgermeister Franz Hofer, Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner, Familiennetzwerk Mühltal-Initiatorin Roswitha Öhler und Workshop-Leiter Dr. Markus Pöcksteiner
Foto: Gottfried Gruber
KLEINZELL: "Alt und Jung - gemeinsam lachen, lernen, leben" - das Familiennetzwerk Mühltal nahm sich dieses Themas im Rahmen eines Workshops im Bezirksaltenheim Kleinzell an. Die sieben Netzwerkgemeinden Kleinzell, Neufelden, Altenfelden, St. Ulrich, Niederwaldkirchen, St. Martin und Kirchberg entsendeten mit der Materie befasste Vertreter der Gemeinden und Institutionen. Workshop-Leiter Dr. Markus Pöcksteiner, Sozial- und Wirtschaftswissenschafter, überzeugte mit praktischen Beispielen und plädierte für gemeinsame Programme für Kinder und Senioren. Ebenso betonte Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner in ihrem Statement, noch mehr an sozialer Wärme in den Altenheimen dadurch gewinnen zu können, dass
regelmäßige Begegnungen von Kindern und Senioren stattfinden und so Verständnis und verbindende Einblicke in die jeweils andere Welt gewährt werden. Gemeinsames Leben von Alt und Jung rückt wieder in den Mittelpunkt.
Der Workshop zeigte unter anderen auf, wie Projekte in Zusammenarbeit mit Altenheimen oder Betreutem Wohnen entwickelt werden können, die generationsübergreifend Freude bereiten. Unter den Workshop-Teilnehmern die Bürgermeister Franz Hofer (Kleinzell), Hubert Hartl (Neufelden) und Alfred Allerstorfer (St. Ulrich) sowie Bezirksjugendbeauftragte und Sozialberaterin Rita Schlagnitweit.