klein.blind.kind - Ein besonderes Wochenende

Ende Juni fand zum dritten Mal das Eltern-Kind-Wochenende, dieses Mal im Familiengasthof Weiss in Pühret, Neustift/Mkr., statt. 11 Familien aus OÖ und NÖ durften teilnehmen.
Ein besonderes Wochenende für und mit besonderen Menschen
Foto: Christine Linortner
NEUSTIFT/LINZ: Die Eltern möchten sich hiermit ganz herzlich beim Lions Club Linz City , der diese Aktion gesponsert hat, bei Herrn Dkfm. Peter Apfalter und natürlich auch beim Konventhospital Barmherzige Brüder, Abteilungsvorstand Prim. Dr. Barbara Neudorfer , Projektleiterin Sehfrühförderin Brigitte Ruttmann und ihrem Team, welche dieses Wochenende tatkräftig unterstützt haben, bedanken.
Alle Familien haben besondere Kinder mit besonderen Bedürfnissen und verschiedensten Beeinträchtigungen. Viele waren noch nie im Urlaub oder konnten sich eine Auszeit nehmen.
Durch dieses Projekt ist es möglich geworden, einmal so richtig auszuspannen.
Der Ort, an dem dieses Wochenende stattfand, war genial ausgewählt worden. Der Familiengasthof Weiss in Pühret hat sämtliche Therapie- und Seminarräume kostenlos zur Verfügung gestellt. Man hatte hier wirklich das Gefühl, willkommen zu sein und das ist einfach schön. Auch die Geschwisterkinder sind nicht zu kurz gekommen, denn neben einem riesen Spielplatz und Naturbadeteich wurde auch von den Betreuern so einiges angeboten.
Die Betreuer, bestehend aus Ärzten, Frühförderinnen, Sekretärinnen, Ortoptisten der Sehschule leisten in dieser Zeit sehr viel.
Ganz besonders beeindruckt waren viele Eltern, dass Herr Dkfm. Peter Apfalter vom Lions Club Linz City sich persönlich um die Betreuung der besonderen Kindern angenommen hat. Es ist einfach nur schön, wenn man weiß, es wird nicht nur finanziell sondern auch mit persönlichem Einsatz geholfen.
Die Therapien wie zB.: tiergestützte Therapie, Musiktherapie, Shiatsu, Cranio Sacrale... für die Kinder, bei denen meistens die Betreuer dabei waren, sind sehr gut angekommen und haben den Kids so richtig gut getan.
Besondere Kinder forden ihre Eltern auch besonders. Die gewonnene Freizeit, in der die Kinder betreut wurden, konnten sie so richtig nach ihrem Befinden gestalten. Ob Saunieren im familiären Wellnessbereich, oder relaxen am Naturbadeteich des GH Weiss oder eine Wanderung zum Penzenstein.
Es waren viele lustige, spannende und auch bewegende Momente dabei, wenn man sieht, wie wohl sich die Kinder bei diesen klein.blind.kind – Eltern-Kind-Wochenende fühlten und wieviel sie wieder gelernt haben.
Nochmals besten Dank an ALLE, die sich für dieses Wochenende stark gemacht haben.
Quelle: Christine Linortner , erschienen am 2.7.2010
Der Artikel wurde 2255 mal gelesen
|