Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Sarleinsbach
Klimafest in Sarleinsbach

Hauptschule Sarleinsbach ist 200. Klimabündnisschule in Österreich


Mag. Norbert Rainer und Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz überreichen die Klimabündnisplakette an die Organisatorin des Klimafestes, HOL Martina Viehböck und den Schulsprecher Valentin Radinger.

SARLEINSBACH: “Wir feiern ein Fest fürs Klima” – unter diesem Motto stand das Klimafest der Hauptschule Sarleinsbach, das am 30. Juni gefeiert wurde.

Schülerinnen und Schüler präsentierten die in diesem Schuljahr durchgeführten Aktivitäten im Klima- und Umweltschutzbereich. Dabei zeigte sich das breite Spektrum an Projekten: Mit umweltbewusstem Einkaufen befasste sich das  Schwerpunktfach „Gesund und Fit“ der zweiten Klassen, die anhand von Erdbeeren aus Südafrika, Italien und dem heimischen Erdbeerfeld die CO2-Belastung verglichen. In den Biologie-Projektstunden der dritten Klassen wurden Nützlingsunterkünfte gebaut und die Vorteile der biologischen Landwirtschaft dargestellt. Im Englischunterricht diskutierten die Schüler der vierten Klassen über die Folgen der globalen Erwärmung und gestalteten Plakate mit Slogans zum Klimaschutz. Im Zeichenunterricht machten sich alle Schüler der Hauptschule Gedanken zum Klimaschutz und gestalteten vielseitige Plakate, die am Zeichenwettbewerb „Mach dir ein Bild vom Klima“ teilnahmen.

Die Mädchen der ersten Klassen boten einen Bändertanz dar, der die bunte Vielfalt der Natur darstellen sollte, die es zu erhalten gilt.

Zum Klimafest wurde der „Sarleinsbacher Klimasong“ kreiert, der vom Schülerchor schwungvoll präsentiert wurde. Auch das Jugendorchester „KOSA“, das hauptsächlich aus Sarleinsbacher Hauptschülern besteht, trug wesentlich zur feierlichen Umrahmung bei.

Alle SchülerInnen beteiligten sich im Mai und Juni an der Aktion „Wir sammeln Klimameilen“, und so konnte die beachtliche Menge von 22.409 Klimameilen – das sind umweltfreundlich zurückgelegte Schul- und Freizeitwege – an Mag. Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ überreicht werden.

Abschließender Höhepunkt war die Überreichung der Klimabündnis-Plakette, die die Hauptschule Sarleinsbach als 200. Klimabündnis – Schule auszeichnet.

 

Quelle: Hauptschule Sarleinsbach - HOL Martina Viehböck, erschienen am 8.7.2010
Der Artikel wurde 2184 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147