Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
Labyrinthe Hofkirchen sind eröffnet

Zahlreiche Angebote erwarten die Wanderer und Touristen - von kurzen Einführungen bis hin zu begleiteten Wanderungen und Seminaren rund um das Thema.


vlnr: LAbg./Leaderobmann Georg Ecker, Landesrat Rudi Anschober, Labyrintheobfrau Claudia Woldan, Landeshauptmann Dr.Josef Pühringer, LAbg.Ulrike Wall, LAbg.Patricia Reisinger, "Labyrinthevater" Michael Woldan (mit Mikro)
Foto: Labyrinthe Hofkirchen
HOFKIRCHEN: Der feierliche Festakt vergangenen Sonntag mit Landeshauptmann Dr.Josef Pühringer, Landesrat Rudolf Anschober, LEADER-Obmann Georg Ecker, Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner, sowie den Landtagsabgeordneten Patricia Reisinger, Ulrike Schwarz und Ulrike Wall und zahlreichen weiteren Personen des öffentlichen Lebens setzte den Schlusspunkt unter die vierjährige Planungs- und Bauphase und war zugleich der Start für die Weiterentwicklung des Projektes.

Die Festredner betonten die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Tourismusprojektes mit seinem spirituellen Hintergrund und die überragend große ehrenamtliche Leistung.

Obfrau Claudia WoldanObfrau Claudia Woldan bedankte sich bei den zuständigen Förderstellen, bei der Marktgemeinde Hofkirchen i.M. sowie bei den über 80 Freiwilligen, die zur Umsetzung des Projektes beigetragen haben.

Die Feierlichkeiten begannen am Vorabend mit einem sehr stimmigen Konzert in der Pfarrkirche. Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“ in Streichquartett-Besetzung wurden Texte zum Labyrinth zur Seite gestellt.

Das Ensemble CON ALCUNA LICENZA spielte auf Originalinstrumenten das Meisterwerk der Barockmusik in berührender Schlichtheit. Die LabyrinthbegleiterInnen, die ihre Ausbildung im April dieses Jahres abgeschlossen haben, trugen zwischen den einzelnen Fugen Texte zu den Themen Wege-Lebenswege-Labyrinthe vor. Der anschließende Fackelzug der über hundert Konzertbesucher und der gemeinsame Gang in das Labyrinth der Begegnung, dem ersten Labyrinth des Themenweges bleibt ein unvergessliches Erlebnis für alle TeilnehmerInnen. Bei der anschließenden Agape klang der Abend unter freiem Himmel aus.

Nach dem Festakt, einem Frühschoppen und einem Luftballonstart für Kinder begaben sich am Sonntag einige Tapfere trotz großer Hitze auf die Wanderung zu den Labyrinthen. Gut besucht waren die Labstationen am Weg und beim Labyrinth der Verwandlung in Marsbach (Nähe ehemalige Richtstätte "3 Linden). 20 glückliche Gewinner durften das Labyrinth aus vierundzwanzig Meter Höhe betrachten. Müde Wanderer konnten sich mittels Pferdekutsche wieder zum Ausgangspunkt zurückbringen lassen.

Luftballonstart beim Labyrinth der Begegnung bei der alten Wasserbassena

Labyrinthe der Verwandlung
Labyrinth der Verwandlung in Marsbach (Nähe der drei Linden) aus 24 m Höhe

Jetzt geht es erst richtig los

Zahlreiche Angebote erwarten die Wanderer und Touristen - von kurzen Einführungen bis hin zu begleiteten Wanderungen und Seminaren rund um das Thema.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.labyrinthe-hofkirchen.at sowie unter der Telefonnummer 0664/2396954.

 

Quelle: Labyrinthe Hofkirchen -Julia Falkner, erschienen am 13.7.2010
Der Artikel wurde 1627 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147