Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Überregional
Bezirk Rohrbach hat Vize - Landesmeister

Rohrbacher Gruppen gehören zu den Landesbesten!


FF St. Martin läuft zum Vize - Landesmeister
Foto: HAW Froschauer
18 Top-Platzierungen konnten die Feuerwehren des Bezirkes Rohrbach beim heurigen Saisonhöhepunkt erreichen. 2601 Gruppen aus Oberösterreich und darüber hinaus, mehr als 13.000 Feuerwehrleute kamen voriges Wochenende nach Attnang/Puchheim zum Landesbewerb 2010. Nach den 5 Bewerben im Bezirk Rohrbach waren die Gruppen also gut vorbereitet. Mit den 18 Plätzen unter den Besten war man schließlich der zweitbeste Bezirk Oberösterreichs.
Bei der Jugend konnte Niederwaldkirchen die heuer gezeigte Dominanz leider nicht ausspielen. Die erfolgreichste Jugendmannschaft kam hier aus St. Martin. Erfreulicherweise konnten weitere 5 Feuerwehren Ränge erreichen, welche mit einem schönen Pokal belohnt wurden. Die Gruppenkommandanten dieser Siegergruppen wurden vor den Vorhang geholt und bekamen die Preise von LH Pühringer, LR Stockinger und Landesfeuerwehrkommandant Huber überreicht.
Richtig erfolgreich war dann die FF St. Martin bei den Aktivgruppen. Zweimal musste man sich nur der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner aus dem Bezirk Steyr-Land geschlagen geben. Die Mannen aus St. Martin dürfen sich also wieder Doppel-Vizelandessieger nennen. Dazu kommt ein vierter Platz der Gruppe St. Martin 2.
„Das ist schon eine tolle Serie die St. Martin da hinlegt. Immerhin ist diese Feuerwehr in der allgemeinen Klasse seit 1994 immer unter den besten 4 platziert“ ist Bezirkskommandant Nößlböck stolz auf die Kameraden. „In Summe hat der Bezirk Rohrbach einen sehr guten Ruf, glänzt durch ausgezeichnete Disziplin und ist dabei noch erfolgreich“ so der Feuerwehrchef weiter.
Neben St. Martin ist sicher noch Öpping hervorzuheben. Mit den Plätzen 2 und 3 in der Wertung mit Alterspunkten zeigten die Kameraden eine tolle Leistung. Ergänzt wurde dies noch von der FF Ödt mit einem 3. Platz. Aber auch die FF Hinterschiffl landete mit einem 2. und 3. Platz Topergebnisse. Die Platzierungen entnehmen Sie der nebenstehenden Tabelle oder im Internet unter www.ooelfv.at.

<a href="http://picasaweb.google.com/sefralt0/20100711Landesbewerb#" target=new>BILDER LANDESBEWERB</a>


Allgemeine Klasse
   
BRONZE  
1. Ränge: St. Martin 1
  St. Martin 2
2. Ränge: Auberg 1
3. Ränge: Hinterschiffl 1
  Öpping 2
   
   
SILBER  
1. Ränge: St. Martin 1
2. Ränge: Hinterschiffl 1
  St. Martin 3
  Öpping 2
3. Ränge: Putzleinsdorf 1
  Ödt 3

Jugend  
   
BRONZE  
1. Ränge: St. Martin 1
2. Ränge: Niederwaldkirchen 2
  St. Peter 1
  St. Veit 1
   
   
   
SILBER  
2. Ränge: St. Martin 1
3. Ränge: Julbach 1
  Altenfelden 1

 

Quelle: BFK Rohrbach/HAW Froschauer Josef, erschienen am 14.7.2010
Der Artikel wurde 821 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147