Saarbrücken - Das Deutsche Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz (DFKI) http://www.dfki.de in Saarbrücken hat
in Seattle ein Sprachsystem vorgestellt, das gesprochene Worte fast
simultan übersetzt. Das Übersetzungssystem "Verbmobil"
http://verbmobil.dfki.de wird für eine Anfrage angerufen und wandelt die
gesprochene Sprache innerhalb von Millisekunden um. Bisher versteht es
Deutsch, Englisch, Japanisch und Chinesisch, berichtet das Magazin "New
Scientist" http://www.newscientist.com .
"Es hat eine Genauigkeit von etwa 90 Prozent. Wir haben es mit 25.000
Übersetzungs-Anfragen getestet", sagt Wolfgang Wahlster vom DFKI. Mit den
Prototypen kann nun ein deutscher Tourist in einem Restaurant in Tokio
die Fragen den Kellners direkt per Handy zum Verbmobil-System
übermitteln. Auf Wunsch übersetzt es die Bestellung, die auf Deutsch
geäußert wird, weiter ins Japanische. Störende Umgebungsgeräusche werden
von Verbmobil dann herausgefiltert, sobald sie keinen Sinn für den
gesprochenen Satz ergeben.
Perfekt arbeitet das Verbmobil zwar noch nicht, doch für ein grobes
gegenseitiges Verständnis reicht es aus. Die Entwickler kämpfen noch
weiter mit den Störgeräuschen und den Grammatikfehlern, die in
gesprochener Sprache öfter auftauchen als in der Schriftsprache. Für die
Entwicklung dieses mobil nutzbaren Simultan-Übersetzers wurden in das
Programm Verbmobil rund 200 Mio. Mark investiert.