Schon die Anreise und die Zeltplatzeinteilung wurde zum Kennen lernen der Gruppen genutzt und gleich Freundschaften geschlossen. Bei der Eröffnungsfeier konnten vom Bezirks Kommandanten OBR Erich Nößlböck bereits viele Ehrengäste und die 67 Jugendgruppen mit ihren Betreuern und ca. 90 Kadermitglieder bei sonnigem Wetter begrüßt werden. Doch am Abend kam der Regen und so fielen die vorgesehenen Stationen, wie Heißluftballonstart, Modellfliegervorführung und Westernreiten buchstäblich ins Wasser und so zeigte schon die erste Improvisation, dass die Lagerverantwortlichen und die Zugskommandanten spontane Einfälle in die Tat umsetzten und so der Lagerabend trotzdem ein Erfolg wurde. Unter den Begeisterungsstürmen der Lagerteilnehmer wurde die Vorführung vom Zauberer Magic Charly alias Karl Lang aus Pfarrkirchen zum sensationellen Erfolg. Schlussendlich ging es ab in die Zelte, wobei bei Einigen zuerst Grabungsarbeiten anstanden ( Wassergräben mussten geschaufelt werden ), dies machte aber der guten Stimmung keinen Abbruch und so kamen Alle wieder fröhlich zum Frühstück am Samstag. Auch am verregneten Samstag wurden die Besichtigung der Ruine Haichenbach und die Outdoorspiele abgesagt, aber die Lagerolympiade war trotzdem nicht gefährdet, da Improvisationsplan B kurzfristig in Kraft trat. Kurzerhand konnte in die Hauptschule und in die Halle des Sägewerks Wimmer sowie in die Tennishalle ausgewichen werden. Viele Geschicklichkeitsspiele, wie Schraubendrehen, Ballspiele, Schlauchkuppeln, Ballon Geschicklichkeitslauf, Bierglasschieben u. v. m. brachten Punkte. Eine Vorführung brachte aber viele zum Staunen, Holzdrechsler Leopold Raab aus Hofkirchen drehte mit seinem Traktor eine ca. einen Meter große Schüssel und zeigte auch seine Holzhüte und Holz BHs. Der Abend begann anschließend mit einem Lagergottesdienst gestaltet von Bezirkskurat Mag. Florian Sonnleitner aus Peilstein unter dem Motto „ Beten ist ein Fallschirm, der uns alle trägt „ und der musikalischen Umrahmung durch den Frauenchor aus Hofkirchen. Mit einer Karaoke Disco, von OAW Florian Gruber gestaltet, ging es dann bis zum Höhepunkt, einer ausgezeichneten Feuershow, welche keine Wünsche offen ließ weiter. An diesem Abend konnten sich auch viele Eltern und Feuerwehrkommandanten, aber auch viele Hofkirchner/Innen von der guten Lagerstimmung überzeugen und waren von der Betreuung und der Stimmung der Lagerteilnehmer sowie der Lagerführung mehr als angetan.
Sonntag, den Regen ? gab es nicht mehr, war wieder durch sensationelle Vorführungen gekennzeichnet. Zu sehen war das LUF 60 der BTF Chemiepark Linz, die Drehleiter Rohrbach und die Weltmeistern im Kartrennen, auch hier war die Begeisterung groß und ließ den vielen Regen schnell vergessen. Lagerabbau und Mittagessen waren vor der Schlussfeier noch wichtige Tätigkeiten, auch hierbei allen Lagerteilnehmern und Betreuern ein großes Danke, der Lagerplatz war mustergültig aufgeräumt übergeben worden. Die Sclußfeier war noch einmal ein Höhepunkt, die vielen Ehrengäste unter ihnen Bundesrat Johann Kraml, ELBD Stv. Fritz Hauer und LBD Johann Huber waren gekommen um den Jugendlichen und allen Kadermitarbeitern ihren Dank und Anerkennung auszusprechen.
Nach der Preisverteilung für die Lagerolympiade waren alle in Windeseile zum Abreisen bereit.
Zum Schluss noch einen herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer, den Kameraden der FF Hofkirchen unter Kommandant BR Ewald Mairhofer, sie hatten die Organisation übernommen, der Musikkapelle Hofkirchen und den Grundbesitzern, aber auch den Kameraden des Lagerstabes aus den Abschnitten und dem BFK.
Auf Wiedersehen 2010 in Hofkirchen und Willkommen 2012 in Niederwaldkirchen
BILDER JUGENDLAGER
Lagerzeitung auf www.ro.ooelfv.at