Teltow - Die PC Funk GmbH
Ortungssysteme im brandenburgischen Teltow hat mit dem Phonetracker
http://www.phonetracker.de/home.htm ein Handy-Überwachungstool
vorgestellt. Der Adapterstecker für Siemens und Nokia Handys eignet sich
als Ersatz von Alarmanlagen und Ortungsgerät. In den 4,5 Zentimeter
großen Phonetracker ist ein Mikroprozessor integriert.
Das Gerät lässt sich im Auto verstecken und informiert den Besitzer, wenn
sich jemand an dem Wagen zu schaffen macht. Der im Phonetracker
integrierte Erschütterungssensor registriert die Bewegung des Objektes
und sendet daraufhin einen Text per SMS an ein Mobiltelefon oder einen
Festnetzanschluss. Ist das Fahrzeug doch gestohlen, lässt es sich über
einen webbasierten Handy-Ortungsdienst innerhalb von Ortschaften
lokalisieren, allerdings nur auf einige 100 Meter genau.
Eltern können über die gewöhnlichen Aufenthaltsorte ihres Kindes eine
selbst definierte Schutzzone legen, deren Größe vom Standort, der
Reichweite und der Auswahl der verfügbaren Funkzellen eines
Mobilfunknetz-Betreibers abhängt. Verlässt das Kind die Schutzzone, weil
es etwa bei einem Fremden mit ins Auto gestiegen ist, alarmiert das Gerät
die Eltern per SMS oder durch einen Anruf.
Mit dem Überwachungstool lassen sich auch die Geräusche in der Umgebung
des Phonetrackers abhören. Dazu schickt der Nutzer an das Gerät eine SMS,
mit der Botschaft, dass beim folgenden Anruf kein Klingelton ertönen
soll. Darauf wählt er die Nummer des Handys, der Phonetracker schaltet
auf Empfang und ermöglicht das Abhören von Worten und Geräuschen. An der
Funktionalität des Geräts scheiden sich die Geister, da sie dem
Missbrauch beim Überwachen viele Möglichkeiten eröffnet.
Der Phonetracker kommt im September für 99 Euro zunächst nur auf den
deutschen Markt. Ob das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt auch über
Österreich und die Schweiz vertrieben werde, stehe derzeit noch nicht
fest, sagte eine Sprecherin des Herstellers gegenüber
pressetext.deutschland.