Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kirchberg
Erstes Genussfest auf der Straußenfarm

Riesen Straußen-Eierspeiß und zahlreiche Schmankerl am Sonntag, 22. August 2010 von 10.00 bis 18.00 Uhr in Kirchberg ob der Donau


Foto: Roland Öhler
KIRCHBERG: Ganz im Zeichen von Köstlichkeiten und Unterhaltung für die ganze Familie steht das 1. Genussfest auf der Straußenfarm der Familie Beismann in Winzberg 1, Kirchberg ob der Donau. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Kistenfleisch, Straußensteaks, Bratwürstel, Leberkäse und Pommes.

Zu den Produkten rund um den Strauß warten Direktanbieter aus der Region mit Spezialitäten auf: Honig, Wild, Liköre, Schnaps, Fruchtsäfte, Kräuteröle, Most, Ziegenprodukte, Bio-Eis sowie alles zum Weideschwein und Schaf.

Besonderer Höhepunkt ist die Verköstigung mit einer Straußen-Eierspeiß um 16.00 Uhr. Ein Ei hat ein Gewicht von knapp zwei Kilogramm und entspricht in etwa 24 Hühnereier. Bis zu 8 Personen können sich an einem Straußen-Ei delektieren.

„Die jungen Bacardi“ sorgen für die musikalische Unterhaltung, Kartfans können sich am Crosskart messen und auf die Kleinen wartet die Hüpfburg.

Gerald Beismann von der Straußenfarm zeigt den Besuchern seine Riesenvögel. Derzeit tummeln sich 35 Straußen, davon 10 „Große“ in den Gehegen. Mit einer Höhe von bis zu 2,50 Meter ist der Strauß der größte Vogel der Welt. Wenn es sein muss, kann er bis 70 km/h laufen und das bei einem Körpergewicht von über 100 Kilogramm.

Neben Gratisführungen wird auch ein Film über die Straußenhaltung vorgeführt.

Weiter Informationen bei Eugen Rothberger vom Veranstaltungsteam, 0664 4500261

NAchwuschs auf der Straußenfarm
Nachwuchs auf der Straußenfarm

 

Quelle: Eugen Rothberger, erschienen am 17.8.2010
Der Artikel wurde 3297 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147