Familienfest mit Besucherrekord auf der Donauwies´n Familiennetzwerk Mühltal: 1.700 Besucher erlebten sieben Mühlviertler Gemeinden als besonders familienfreundlich
Malen, Spielen, Basteln....
Foto: Familiennetzwerk Mühltal
MÜHLTAL: Gemeinsam im typischen Ambiente des Exlauer Wikingerdorfes/Nähe Untermühl den letzten Ferientag so richtig zu genießen, - genau das wollte das Familiennetzwerk Mühltal mit der inzwischen sechsten Austragung des Familienfestes auf der Donauwies`n. Es wurde ein gemütliches und friedliches Fest, trotz eindrucksvollem Besucherrekord von 1.700 Eltern mit ihren Kindern. „Alle sieben Gemeinden haben dieses Fest mit ihrer gelebten Familienfreundlichkeit einmalig werden lassen. Die Besucher schätzen besonders die Vielfalt und Qualität unseres Angebotes“, ziehen Netzwerkleiterin Roswitha Öhler und ihr Team aus sieben Gemeinden am Tag danach Erfolgsbilanz.
Das Resümee kann sich sehen lassen, viele Besucher kamen aus dem Zentralraum. Das Familiennetzwerk Mühltal mit den Gemeinden Kirchberg, St. Martin, Kleinzell, Niederwaldkirchen, St. Ulrich, Neufelden und Altenfelden zeigte vor, dass durch eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit ein mehr an Aktivitäten geboten werden kann und dabei der Aufwand durch sieben geteilt überschaubar ist. Nebenbei erlebten die Besucher die Familienfreundlichkeit der sieben Gemeinden hautnah mit. „Wie Umfragen uns zeigen, wird bei der Wohnortwahl auf Familienfreundlichkeit ein besonderer Wert gelegt. Mit unserem Fest für die ganze Familie kommen wir in den sieben Gemeinden dem Bedürfnis sehr entgegen“, spielt Öhler auf dem Imagefaktor des Familienfestes an.
Alle verfolgen gespannt den Zauberer und Bauchredner auf der Bühne
Spielen, Basteln mit Naturmaterialien, die Kletterwand erklimmen, beim Knackerbraten sich den besten Platz am Feuer sichern, mit den schnellen Feuerwehrbooten die Donauwellen durchkreuzen oder mit dem Wikingerschiff auf den Spuren der Entdecker zu wandeln, - alles das und noch viel mehr bot das Familienfest auf der Donauwies’n. Neben Luftballonstart, Feuerwehr-Hüpfburg und dem Kinder-Theaterstück „Mit Mary Poppins in 30 Tagen um die Welt“ war einer der Höhepunkte der Auftritt des Zauberers Dieter mit seinem sprechenden Hasen Jinsky. Regelrecht bestürmt wurde der große Bär des Familiennetzwerkes Mühltal mit seinen vielen kleinen Geschenken. Rund um das Familiennetzwerk-Team waren 50 freiwillige und ehrenamtliche Helfer im Einsatz!
Das Familiennetzwerk auf der Donauwies’n wurde unterstützt von Sparkasse, Energie AG und ÖBB Personenverkehr.
Als nächste große Veranstaltung des Familiennetzwerkes Mühltal findet am 31. Oktober das jährliche SPIELE.FEST statt, diesmal in Neufelden.
Ein Team, das mit 50 Helfern aus den sieben Gemeinden alles geschafft hat.
vl. Daniela Gattringer (Niederwaldkirchen) Eugen Rothberger (Kirchberg), Roswitha Öhler (Netzwerkleiterin, Kleinzell), Veronika Schirz (St. Ulrich), Jutta Schietz (Neufelden), Manfred Spenlingwimmer (St. Martin), Susanne Bauer (Altenfelden)