Arizona - Teetrinken kann das Hautkrebs-Risiko
herabsetzen. "Unsere Daten zeigen, dass Personen ohne Hautkrebs
signifikant mehr heißen Zitrusschalen-Tee konsumiert haben als Fälle mit
Hautkrebs", lautet das Conclusio einer Studie der University of Arizona
http://www.arizona.edu . 450 Versuchspersonen wurden nach ihren
Tee-Trinkgewohnheiten befragt, die Hälfte litt an einem schuppenartigen
Zellkarzinom (squamous cell carcinoma, SSC). Heiße Zitrustees sollen nach
den Ergebnissen dieser Untersuchung das Risiko um 70 Prozent, schwarze
Teesorten um etwa 40 Prozent herabsetzen. Eisteesorten seien weit weniger
effektiv, zitiert BBC-Online die Forscher Iman Hakim und Robin Harris
http://news.bbc.co.uk/hi/english/health/newsid_1504000/1504069.stm .
Die Wissenschaftler erhoffen sich, mit ihren Erkenntnissen,
Nahrungsmittel-Ergänzungsstoffe für die Hautkrebs-Vorsorge entwickeln zu
können. Bereits durchgeführte Untersuchen würden zeigen, dass grüner und
schwarzer Tee sowohl Mäuse als auch Menschen vor Sonnenbrand und
Hautkrebs schützen können, erklärte die Dermatologin Jane McGregor vom
Cancer Research Fund in einer Reaktion auf dieses Ergebnis. "Dieses
Arbeitsfeld verdient ernste Aufmerksamkeit in weiteren Untersuchungen."
Fortführende Forschungsarbeiten seien aber vonnöten. Die Studie wurde in
der Fachzeitschrift BMC Dermatology veröffentlicht
http://www.biomedcentral.com/1471-5945/1/3/abstract .