Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Überregional
FF Plöcking, eine Übung die man sich im Ernstfall nicht wünscht.

Busunfall mit 2 PKW und über 30 Verletzten.


Unfallstelle Kreuzung Plöcking - Kleinzell
Foto: BFK Rohrbach/FroJo
Auf der Kreuzung Neuhauser Landesstrasse nach Kleinzell wurde ein Reisebus von einem Pkw geschnitten und stürzte daraufhin auf diesen drauf ein hinter dem Bus fahrender Pkw krachte mit vollem Tempo auf den Bus, so der gestellte Unfallhergang. Ein zufällig v dort gehender Anrainer verständigte die Rettung. Diese konnte Ihrerseits keine Bergung vornehmen und so wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren (Alarmstufe II) alarmiert. FF Plöcking übernahm die Rettungsvorbereitungen und die Feuerwehr Neuhaus – Untermühl richtete Vorbildlich die Straßensperren und Umleitungen ei. Nacheinander trafen die Wehren St. Martin Kleinzell und Niederwaldkirchen am Unfallort ein und begannen mit den Bergungsarbeiten, auch das Rote Kreuz St Martin und der Samariterbund Feldkirchen bauten eine Versorgungsstelle auf. Einsatzleiter HBI Josef Pusch ( FF Plöcking ) hatte alle Hände voll zu tun um die Einsatzkräfte für die Bergung einzuteilen, keine leichte Aufgabe, aber er hat es in hervorragender und ruhiger Weise durchgeführt und gelöst. Besonders auffällig war die ruhige und disziplinierte Arbeit der verschiedenen Trupps und des RK St. Martin bei der Veletztenbergung. Die Kameraden der FF Plöcking haben sich bei der Übungsausarbeitung sicher einiges gedacht um so Etwas zustande zu bringen. Insgesamt waren über 100 Mann und 11 Fahrzeuge eingesetzt. Schließlich mussten auch die Fahrzeuge geborgen und der Bus aufgestellt werden, und dies übernahm di Fa. Katzinger aus Altenfelden, die mit drei Fahrzeugen angerückt kamen professionell und kostenlos und auch die Fa. Lang hatte einen Kranwagen im Einsatz. Bei der abschließender Nachbesprechung hatten die Übungsbeobachter HBI Herbert Dumfahrt und HBI Johann Gattringer keine gravierenden Fehler anzumerken. Abschn. Kdt. BR Franz Zauner war von der Übung begeistert und vermerkte auch, dass Hektik und viele „ Anschaffer „ hier und auch im Ernstfall keinen Platz haben. Auch in diesem Fall kann man wie schon öfter auch den kleinen Feuerwehren so große Übungen zutrauen und Allen nur raten sich dies auch zu zutrauen.
HAW Froschauer war als Beobachter und Fotograf bei der Übung anwesend, schauen sie sich die Fotos an, sie sagen mehr als ein ausführlicherer Bericht.

<a href="http://picasaweb.google.com/sefralt0/15102010UbungPlocking#" target=new>Foto Übung Plöcking</a>
 

 

Quelle: HAW Froschauer Josef, erschienen am 15.10.2010
Der Artikel wurde 1311 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147