Auf der Kreuzung Neuhauser Landesstrasse nach Kleinzell wurde ein Reisebus von einem Pkw geschnitten und stürzte daraufhin auf diesen drauf ein hinter dem Bus fahrender Pkw krachte mit vollem Tempo auf den Bus, so der gestellte Unfallhergang. Ein zufällig v dort gehender Anrainer verständigte die Rettung. Diese konnte Ihrerseits keine Bergung vornehmen und so wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren (Alarmstufe II) alarmiert. FF Plöcking übernahm die Rettungsvorbereitungen und die Feuerwehr Neuhaus – Untermühl richtete Vorbildlich die Straßensperren und Umleitungen ei. Nacheinander trafen die Wehren St. Martin Kleinzell und Niederwaldkirchen am Unfallort ein und begannen mit den Bergungsarbeiten, auch das Rote Kreuz St Martin und der Samariterbund Feldkirchen bauten eine Versorgungsstelle auf. Einsatzleiter HBI Josef Pusch ( FF Plöcking ) hatte alle Hände voll zu tun um die Einsatzkräfte für die Bergung einzuteilen, keine leichte Aufgabe, aber er hat es in hervorragender und ruhiger Weise durchgeführt und gelöst. Besonders auffällig war die ruhige und disziplinierte Arbeit der verschiedenen Trupps und des RK St. Martin bei der Veletztenbergung. Die Kameraden der FF Plöcking haben sich bei der Übungsausarbeitung sicher einiges gedacht um so Etwas zustande zu bringen. Insgesamt waren über 100 Mann und 11 Fahrzeuge eingesetzt. Schließlich mussten auch die Fahrzeuge geborgen und der Bus aufgestellt werden, und dies übernahm di Fa. Katzinger aus Altenfelden, die mit drei Fahrzeugen angerückt kamen professionell und kostenlos und auch die Fa. Lang hatte einen Kranwagen im Einsatz. Bei der abschließender Nachbesprechung hatten die Übungsbeobachter HBI Herbert Dumfahrt und HBI Johann Gattringer keine gravierenden Fehler anzumerken. Abschn. Kdt. BR Franz Zauner war von der Übung begeistert und vermerkte auch, dass Hektik und viele „ Anschaffer „ hier und auch im Ernstfall keinen Platz haben. Auch in diesem Fall kann man wie schon öfter auch den kleinen Feuerwehren so große Übungen zutrauen und Allen nur raten sich dies auch zu zutrauen.