Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
Dickdarmkrebs - Vorsorge heilt

Die Gesunde Gemeinde Hofkirchen lud zu einem interessanten Vortrag.


Das Team der Gesunden Gemeinde freute sich, dass mit Oberarzt Dr. Grüll ein Spezialist zum Thema „Dickdarmkrebs“ gewonnen werden konnte. v.l.n.r.: Wiesinger Brigitte, Mairhofer Bettina, Karl Stefanie, Referent Dr.Roland Grüll, Mairhofer Andrea, Scheiblberger Gertraud
HOFKIRCHEN: Die Gesunde Gemeinde Hofkirchen organisierte kürzlich einen Vortrag zum Thema „Dickdarmkrebs – Vorsorge heilt“, über das der Referent Dr. Roland Grüll sehr viel Wissenswertes zu berichten wusste. So ist der chirurgische Oberarzt des Landeskrankenhauses Rohrbach überzeugt, dass bereits durch die Früherkennung und Behandlung von Darmpolypen eine wertvolle und wichtige Vorbeugung gegen Dickdarmkrebs möglich ist. Er wies in seinen interessanten Ausführungen auf das wertvolle und kostenlose Angebot einer Gesundenuntersuchung beim Hausarzt hin, und hier speziell beim Dickdarmkrebs auf das Angebot einer kostenlosen Darmspiegelung ab dem 50sten Lebensjahr.
Gerade mit dieser Untersuchungsmöglichkeit kann man mit wenig Aufwand ernste Erkrankungen heilen oder sogar verhindern.

Mit der Frage „Und wann holen Sie sich einen Termin für ihre Darmspiegelung?“ schloss er seine Ausführungen ab und meinte: „Ich hoffe, ich konnte die Angst vor dieser Untersuchung etwas nehmen!“ In der anschließenden Fragerunde beantwortete der Mediziner noch zahlreiche Fragen der Besucher, die den Gemeindesitzungsraum bis auf den letzten Platz füllten. Das Team der Gesunden Gemeinde mit Arbeitskreisleiterin Gertraud Scheiblberger bot den Besuchern nach der Veranstaltung Äpfel und Getränke an und es wurde noch rege diskutiert.

Ein Dankeschön an die Organisatorinnen der gelungenen Veranstaltung, Andrea Mairhofer und Stefanie Karl.

 

Quelle: Sarah Kehrer, erschienen am 8.11.2010
Der Artikel wurde 1657 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147