Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Lembach
72h "Brandwache" ohne Kompromiss beim Kalkbrandofen im Meierhof

80 Jugendliche aus Bayern und Österreich überzeugten mit handwerklichem Geschick und großer Einsatzfreude


Jugendaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ Ruine Falkenstein
HOFKIRCHEN: Die größte österreichische Jugend-Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ machte heuer bei der Ruine Falkenstein Station. Besonders beeindruckt waren die Betreuer von der hohen Motivation und dem praktischen Geschick der 80 Burschen und Mädchen. Ohne Kompromiss wurden Steinmauern errichtet und verfugt, gefährliche Areale für RuinenbesucherInnen abgesichert, hohe Mauern eingerüstet, sichere Gehwege angelegt und ein wetterfester BesucherInnen-Unterstand mit Feuerstelle errichtet. Am Gemeindeamt richtete eine kleine Mediengruppe der Jugendlichen ihre Kommandozentrale ein und ein dreiköpfiges Organisationsteam bemühte sich nach besten Kräften, alle benötigten Materialien und Werkzeuge möglichst schnell zum jeweiligen Einsatzort zu bringen. Neben der Arbeit wurde den Jugendlichen auch historisches Wissen vermittelt. Der Flusskiesel-Kalkbrenner Alois Vösenhuber aus Steyr erklärte die Hintergründe seiner Arbeit und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten für das hochwertige Naturprodukt Kalk. Restaurator Philipp Ritt aus Wegscheid vermittelte einer Gruppe Jugendlicher das Jahrhunderte alte Wissen, wie man aus Topfen und Kalk kreative farbenprächtige dreidimensionale Kunstwerke und Figuren herstellen kann. Burschen und Mädchen waren gleichermaßen davon begeistert.


Die Jugendlichen beim natursteinmauern und ausfugen
 
Neben viel Arbeit gab es für die aktiven Jugendlichen bei einem nächtlichen Fackelzug, einem Lichterlabyrinth und einem Ritterfest auch genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und für Geselligkeit.


"Brandwache" beim Kalkbrandofen
 
Neben den zahlreichen Sponsoren aus der Region (Gastwirt Josef Barth, Landfrisch-Molkerei Rohrbach, Taxiunternehmer Josef Heinzl, Bioschule Schlägl, Helmut Gradwohl – Baggerunternehmer, Ing. Thomas Rosenberger, Bauunternehmen Scharinger und Alois Mairhofer) unterstützte auch die Sparkasse Mühlviertel West Bank AG dieses Sozialprojekt ohne Kompromiss.

 

Wenn Dir die Veranstaltung gefallen hat, dann freuen wir uns über Deinen Eintrag auf www.facebook.com/SparkasseSMW

 

Quelle: Sparkasse Lembach - spark7, erschienen am 18.11.2010
Der Artikel wurde 1594 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147