Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kleinzell
Kleinzell: Onken und Jung trotzten Schneegestöber

Die Schweizer Bestsellerautoren Julia Onken und der deutsche Erfolgstherapeut Mathias Jung erreichten nach über zehnstündiger Anreise rechtzeitig die Mehrzweckhalle in Kleinzell.


vl. Bürgermeister Franz Hofer, die Referenten Mathias Jung und Julia Onken, Fragestellerin Christine Haiden und Organisatorin Roswitha Öhler
Foto: Laresser
KLEINZELL: Nicht nur die Beiden trotzen dem massiven Wintereinbruch, auch über 300 Besucher weit über den Bezirk Rohrbach hinaus scheuten trotz Verkehrs-Chaos den Weg nicht zum vielsagenden Vortragsthema „Liebes-Pingpong“ – das Beziehungsspiel zwischen Mann und Frau. Onken und Jung ließen in ihrem Dialog kein Thema offen, das für ein erfülltes Zusammenleben von Mann und Frau von Bedeutung sei. In einem über zwei Stunden emotionalen Eintauchen in die Gefühlswelt des jeweils anderen hielten beide den Besuchern den persönlichen Spiegel vor, sprachen von Risken und Chancen und hatten Lösungen zur Bewältigung von Herausforderungen im gemeinsamen Zusammenleben parat. Im zweiten Teil der Veranstaltung stellten sich die Top-Referenten den herausfordernden Fragen von Welt-der-Frau-Chefredakteurin Christine Haiden. Organisatorin Roswitha Öhler: „Der Weg nach Kleinzell hat sich für die vielen Besucher mehr als gelohnt. Die Referenten verstanden es treffend, in die Welt des jeweils anderen einzutauchen und so das Gemeinsame zu stärken“.


 

Quelle: Familiennetzwerk Mühltal - Roland Öhler, erschienen am 7.12.2010
Der Artikel wurde 681 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147