LEMBACH: Landschaft ist das, was wir in unserer Region naturgegeben vorfinden, und die durch die Notwendigkeit des bäuerlichen Erwerbs entsprechend gestaltet und geformt wurde und wird. Da der Broterwerb nur mehr zu einem ganz geringen Prozentsatz aus der „Bodenbearbeitung“ kommt, wird die Landschaft folglich einer viel weiteren Planung und Gestaltung überantwortet, neue Sichtweisen
tun sich in diesem Lebensraum auf.
Regions- und staatenübergreifende Fördermaßnahmen sollen dazu beitragen, diesen ländlichen Raum auch in Zukunft lebensfähig zu erhalten. Vor allem das Auseinanderklaffen von Wohn- und Arbeitswelt erfordert neue Strategien zur Attraktivierung unserer Region.
Diese Herausforderung wollen wir vom Kultursprung aufgreifen und luden Dr. Martin Heintel von der Uni Wien als Wissenschaftler und Fachmann für ländliche Entwicklung zu einem Referat ein. Zusätzlich ist ein runder Tisch in Planung, an dem Menschen zu Wort kommen, die mit Mut neue Bilder und Sichtweisen durch ihr Engagement verkörpern.