Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Ulrichsberg
Ausstellung "Lichtbilder" bis 18. Februar 2011 in Ulrichsberg

Ein Projekt von Gerhard Wöß und Schülerinnen und Schülern der 3A-Klasse der HS Ulrichsberg


Foto: Gerhard Wöß
ULRICHSBERG: Das Projekt Lichtbilder ist als Endprodukt eine Ausstellung von Fotografien, die weder durch einen Fotoapparat noch durch eine Digitalkamera entstanden sind.

Diapositive waren über Jahre hinweg ein wichtiges Medium Fotografien zu präsentieren. Durch die rasante Entwicklung der Neuen Medien wurde das Diapositiv innerhalb kürzester Zeit zur Rarität. Um die Diaprojektoren vor der Vergessenheit zu bewahren, haben sich die Schüler der 3A-Klasse gemeinsam mit Gerhard Wöß in einem längeren Projekt dieser Möglichkeit der Bildgestaltung und der Bildpräsentation angenommen.

Dias, auf Folie gemalt und gezeichnet oder mit verschiedenen Materialien gestaltet, waren Ausgangspunkt der Auseinandersetzung. In weiterer Folge wurden fertige Dias durch Ritzen und Übermalungen bearbeitet. Wichtige Zwischenbesprechungen und Bildanalysen führten die Macht des stehenden Bildes in einer schnelllebigen Zeit vor Augen und machten Gestaltungsmöglichkeiten der Bildenden Kunst deutlich. Die Bearbeitung von Filmstreifen war eine weitere Gestaltungsmöglichkeit. Die Auswahl der ausgestellten Bilder wurde von den Schülern selbst vorgenommen. Damit die gestalteten Diapositive Fotografien werden, mussten sie mit Hilfe eines Scanners digitalisiert werden. In der Ausstellung sind sowohl die Dias als auch die großformatigen Fotografien zu sehen. Jeder Schüler und jede Schülerin der 3A-Klasse hat bei diesem Projekt eine persönliche Entwicklung in der Gestaltung von Bildern erfahren und individuelle Möglichkeiten und Wege des „Bildermachens“ gefunden. Die Qualität der ausgestellten Arbeiten ist beeindruckend. Dieser Workshop zeigte auf faszinierende Weise kreative Gestaltungsmöglichkeiten mit dem fast in Vergessenheit geratenen Medium.

In der Ausstellung sind auch Lichtbilder von Gerhard Wöß zu sehen.

Gezeigt werden auch großformatige Zeichnungen auf Leinwand aus der Serie „Landschaftserinnerungen“, ein Thema das Gerhard Wöß schon die letzten Jahre beschäftigt und wie die Entwicklung zeigt von großer Aktualität ist.

 

Dauer der Ausstellung: bis 18. 02. 2011

Öffnungszeiten: An Schultagen 8 – 17 Uhr


 

Quelle: Gerhard Wöß, erschienen am 23.1.2011
Der Artikel wurde 676 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147