Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Öpping
"Ganzheitlich gesund"

Lebens- und Glaubenslehrer Siegfried Pracher über geistige und emotionale Selbstheilung und die Notwendigkeit aus der 'Matrix' auszubrechen


Entfaltung und Selbstheilung ...
Foto: © zeitdiamant auf flickr
ÖPPING. Auf Initiative des Veranstalters "Natur und Wissen" hielt Siegfried Pracher am 22. Jänner im GH Haidvogel einen Abendvortrag zum Thema "Ganzheitlich gesund".  In ca. 2 1/2 Stunden referierte der Lebenslehrer Siegfried Pracher über "Ganzheitliche Gesundheit" auf körperlicher, denkender, emotionaler und geistiger Ebene.

Mehr als 100 Personen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Altersgruppen kamen - vorwiegend durch Mundprogaganda - um sich die Erkenntnisse des Steirers anzuhören (kurzer Lebenlauf hier --> http://www.entfaltung-selbstheilung.at/siegfried.pdf ). Viele waren schon des öfteren bei Seminaren dabei, hört man.

In der Jugend bekennender Atheist, dann erfolgreicher Geistheiler und Filmemacher in London,  führte ihn seine konsequente Suche nach der Wahrheit schließlich zu einer alles verändernden Begegnung mit Jesus Christus und der uns umgebenden geistigen Welt: "Die tiefgreifendste Wende in meinem Leben fand im Jänner 2003 statt, wobei in einer Nacht eine völlige Umwandlung und Vertiefung meiner geistig-emotionalen Wahrnehmung geschah".

Dieses Erlebnis prägte den sehr unkonventionellen Glaubensvermittler Pracher bis heute und er sieht es nunmehr als seine Lebensaufgabe, seine persönlichen Erlebnisse und Erkenntnisse in Bezug auf die richtige Glaubens- und Lebensweise seinen Zuhörern auf anschauliche und umkomplizierte Weise zu vermitteln.

Ein Hauptaugenmerk seiner "Lehren"  - des Mutmachens zur Selbsthilfe -  liegt auf dem Erkennen emotionaler Krankheiten und dem Auflösen von Gefühlsblockaden. Dies soll lt. Pracher den Weg frei machen für eine echte Herzensöffnung, damit die wahre gottgeschenkte Liebe kraftvoll wirken und unser Leben zum Positiven hin verändern kann. Letztlich drehen sich seine Vorträge immer auch um den Sinn und Zweck des Lebens. Sinn und Zweck des Lebens ist es, ein Wesen der Liebe zu werden.

... ging auch auf schwierige Fragen ein ...

Die Zuhörer konnten jederzeit auch knifflige Fragen stellen, wie nach der Wiedergeburt, welche er als Konzept ablehnte oder nach der Sinnhaftigkeit von Messen für Verstorbene, welche er zumindest vom Grundgedanken her sinnvoll findet, etc. In seine Antworten ließ er immer auch viel Humor einfließen, was viel Sympathie erzeugte.

Siegfried Pracher fühlt sich keiner christlichen Konfession alleine zugehörig. Berücksichtigt man jedoch seine Wortmeldungen zu bestimmten Dogmen, so kann man eine gewisse Nähe zu evangelischen Positionen erkennen. Katholische Positionen/Dogmen werden dahingegen oft hinterfragt. Geistig-esoterische Praktiken werden von ihm dagegen vollkommen abgelehnt.

Zum Schluss noch einige markante Wortmeldungen bzw. Antworten:
  • Glauben - Wissen - Erleben: "Man soll nicht einfach nur an Glaubenssätze glauben, sondern man muss den Glauben auch erleben, nur das eigene Erleben kann das Leben zum Positiven hin verändern."
  • Wettbewerbsgesellschaft: "Die meisten Eltern erziehen ihre Kinder in der Absicht, damit sie besser als andere werden. So schafft man eine egoistische Gesellschaft mit viel Leistungsdruck ..."
  • Leben nach dem Tod: "Der Beweis für ein geistiges Fortleben nach dem Tod wird bald auch wissenschaftlich erbracht sein, da die Quantenphysik hier immer neuere Erkenntnisse zu Tage fördert."
  • Geistiger Tod: "Wie Jesus sagt, sind viele Mensche geistig tot und dadurch völlig dem Materialismus ausgeliefert. Dies ist keine Sache der Intelligenz sondern der Herzensöffnung."
  • Freude in dieser Welt: "Alle Menschen brauchen immer einen Anlass zur Freude, deshalb gibt es soviel Hass, Neid und Egoismus. Der wahre Zustand ist jedoch eine von Gott geschenkte Urfreude, die keinerlei Anlass benötigt, um in der Freude und in der Liebe zu sein."
  • Esoterik: "Macht letztlich immer krank ..."
  • Angst in der Welt: "Psychologen, die meinen, es müsse immer ein wenig Angst geben, verbreiten  philosophischen Unsinn."
  • Über die Notwendigkeit des Bösen: "Philosophen, Ideologen oder auch moderne Priester, die meinen, es müsse ja das Böse geben, damit es auch das Gute geben kann, erzählen Unsinn."
  • Warum gibt es das Böse: "Das Böse ist zuallererst durch den Abfall von 2/3 aller Engel von Gott entstanden. In dieser Zeit vor der Schöpfung der Welt hat die Auflehnung gegen Gott und die Liebe seinen Ursprung. Aber auch dies war keine Notwendigkeit, sondern Konsequenz des freien Willens, die Gott jedem Geschöpf, auch den Engeln, zugesteht.
  • Negative Gefühle wie Hass: "Wenn ein Schulfreund am anderen Ende der Welt sitzt und wenn dieser Sie hasst, dann hat dies gewaltigen Einfluss auf den Hassenden und den Gehassten. Das ist ein geistiges Naturgesetz. Es ist daher besonders in der heutigen Zeit der großen geistigen Umbrüche notwendig, sich immer wieder von negativen Gefühlen und Einflüssen bewusst zu trennen ... = Seelenhygiene".
  • Menschen in der Matrix: "Viele Menschen befinden sich heutige in einer Art geistigen Matrix und wissen nicht mehr, wie sie sich daraus befreien können bzw. wissen nicht einmal, dass sie sich in der Matrix befinden ..."
  • Egoismus: "Unsere Gesellschaft ist verseucht durch das Wort ICH".
  • Welt- und Werteveränderung: "In 1 bis 2 Generationen wird die Gesellschaft, das menschliche Zusammenleben, wie wir es jahrhunderte-/jahrtausendelang gekannt haben, nicht mehr existieren. Es werden völlig andere Menschen leben. Geistvolle, lebendige Menschen ..."
  • Vorausbestimmung/Schicksal: "Es gibt kein Schicksal. Wir haben es in der Hand ..."
  • Schätze sammeln: "Wir leben nur ein paar Jahre hier auf dieser Welt, deshalb sollte man bedenken, dass das Sammeln ewiger Schätze viel sinnvoller, weil nachhaltiger ist. Eine Ewigkeit kann sich ziemlich lang ziehen ..."
  • Christliche Kirchen: "Vieles ist erstarrt im Laufe der Jahrhunderte. Wenn etwas Neues kommt, dann wird dies "von unten" aus passieren ..."
Nächster Vortrag in O.Ö.:
SO, 20.02.2011 in BAD SCHALLERBACH: Tagesseminar (Tagungszentrum Atrium)

Weitere Infos: http://www.entfaltung-selbstheilung.at

Weitere Vortragstermine: http://www.entfaltung-selbstheilung.at/termine/Seminarkalender_Jan-Apr2011.pdf

 

Quelle: Verein ReSI.at (rejo), erschienen am 27.1.2011
Der Artikel wurde 5814 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147