Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Sarleinsbach
ARCUS Gesundheitstag

Mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz


Bewegung für den Arbeitsalltag
Foto: arcus-sozial.at
SARLEINSBACH. Unter dem Motto „mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz“ veranstaltete das ARCUS Sozialnetzwerk im Rahmen eines Maturaprojektes der HBLA Rohrbach, am 8. Februar einen Gesundheitstag für alle MitarbeiterInnen. In Workshops, Vorträgen und Bewegungsteilen wurde vor allem das Thema Burnout und Burnout-Prophylaxe aufgegriffen.

Der von den beiden Maturantinnen Brigitta Luger und Christine Viehböck organisierte Gesundheitstag bot viel Information und ein sehr abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Burn out und Stress.
So wurden Fragen wie „Ist Burn out in?“ oder „Wie wirkt sich Stress auf meine Ernährung aus?“ beim ARCUS Gesundheitstag beantwortet.

Bereits am Vormittag beschäftigten sich rund 40 Mitarbeiterinnen in verschiedenen Workshops zu Themen wie „Dem Stress entfliehen“ oder „Möglichkeiten der Burnout-Prophylaxe“. Dabei wurden Ziele und konkrete Maßnahmen unter fachkundiger Anleitung erarbeitet, die zukünftig den Arbeitsalltag erleichtern sollen.

Das Nachmittagsprogramm eröffnete Dr. Edwin Stöbich (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie) mit einem interessanten Vortrag rund um die Entstehung und Vorbeugung von Burnout.

Bewegung für den Arbeitsalltag

Beim anschließenden Bewegungsteil wurden die rund 250 TeilnehmerInnen in 10 Gruppen aufgeteilt um verschiedene Bewegungs- und Entspannungstechniken ausprobieren zu können. Die Schüler zeigten unter anderem Qi Gong-Übungen, Entspannungstechniken nach Jacobson oder Kräftigungsübungen mit dem Theraband. Damit dem Üben zu Hause oder am Arbeitsplatz nichts mehr im Wege steht, erhielten alle MitarbeiterInnen Übungsanleitungen und ein Theraband.


Projektteam v.l.n.r.: Brigitta Luger, Christine Viehböck

„Stressfood“

Mit wertvollen Ernährungstipps an anstrengenden Arbeitstagen überraschte Diätologin Ernestine Gahleitner. Sie erklärte die Vorgänge die Stress im Körper auslösen können, welche Ess(fehl)verhalten bei Stress häufig auftreten aber vor allem welche Nahrungsmittel in stressigen Situationen besonders empfehlenswert sind.

Damit ARCUS-MitarbeiterInnen in der Freizeit gut ausspannen können und somit dem Burnout ein Stück vorgebeugt wird, wurden abschließend noch 5 Wellnessgutscheine verlost.
Ein sehr bewegender und informativer Tag!

Quelle: ARCUS Sozialnetzwerk Petra Höglinger 4152 Sarleinsbach
http://www.arcus-sozial.at


 

 

Quelle: Verein ReSI.at (rejo), erschienen am 11.2.2011
Der Artikel wurde 2482 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147