Spieglein, Spieglein an der Wand Ausstellung „Wahrnehmungsphänomene im Spiegel“ am 17. Mai
Foto: villa-sinnenreich.at
ROHRBACH. In der Stadt Rohrbach in Oberösterreich kann man eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit entdecken – beim Besuch des Museums Villa Sinnenreich. Ab 17. Mai wird dort eine sehenswerte Sonderausstellung mit dem Thema „Wahrnehmungsphänomene im Spiegel“ gezeigt.
Kaum hat der Besucher die kleine Stadtvilla aus den Zwanzigern betreten, beginnt schon das Spiel mit den Illusionen. Es ist sehr unterhaltsam, wie leicht man zu täuschen ist. Alle Altersgruppen sind begeistert. Als Besucher des Museums muss man selbst aktiv werden, damit die 50 Exponate ihre volle Wirkung entfalten.
Während man im "Begehbaren Kaleidoskop" das Spiel der Lichter und Farben bewundert, wird das Gleichgewicht im „Betrunkenen Würfel“ stark irritiert. Betritt man „Barragans Haus“ erscheint man in einem Moment als Riese, im nächsten als Zwerg. Der „Explodierte Raum“ wird im Spiegel wieder zu einem Ganzen vereint.
Solche Spiegelphänomene üben eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Nicht immer zeigen Spiegel unser wahres Gesicht, nicht immer entspricht die Wahrnehmung von unserem Spiegel-Ich auch unserem wirklichen Aussehen.
Die Sonderausstellung, die vom 17. Mai bis 11. September 2011 zu sehen ist, demonstriert, wie leicht einen Spiegel in die Irre führen können anhand von Spiegelbuch, Kaleidoskop, Periskop, Endlosspiegel und vielen andere Ausstellungsstücken. Die Besucher sind angehalten, mit den Objekten zu experimentieren, die aus einer Zusammenarbeit von ProfessorInnen und SchülerInnen des BG/BRG Rohrbach mit dem Team der Villa sinnenreich entstanden sind.