Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Rohrbach-Berg
Erbe mit warmen Händen übergeben

Bei der Kundenveranstaltung der Raiffeisenbank Region Rohrbach spricht Dr. Franz Gumpenberger über „Geldgeschäfte am Scheideweg“


Die Raiffeisenbank Region Rohrbach ist in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein sicherer Partner –bei der Kundenversammlung (v.re.) Geschäftsleiter Josef Pernsteiner, Referent Dr. Franz Gumpenberger, Direktor Mag. Ludwig Kapfer, Mag. Rainer Schnabl/RLB OÖ. und Ortsobmann Franz Peinbauer.
Foto: Raiffeisen
ROHRBACH: „Glauben Sie, Herr Pfarrer, dass ich den Himmel komme, wenn ich die Kirche als Erbin einsetze?“ Pfarrer: „Das weiß ich nicht, aber probieren würde ich es.“ Dem pensionierten Richter Dr. Franz Gumpenberger gelang es bei der Kundenveranstaltung der Raiffeisenbank Region Rohrbach, sogar dem heiklen Thema „Testament – Erben –Vererben – Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht“ eine heitere Seite abzugewinnen.

Alles rechtzeitig regeln

Mit einem todernsten Hintergrund: Viele Menschen würden das Thema Testament und Vererbung hinausschieben; doch der Fachmann gibt hier vor allem zwei gute Ratschläge: „Man soll alles, vom Testament bis zur Patientenverfügung, in einem Zustand der geistigen Handlungs- und Zurechnungsfähigkeit regeln, nicht wenn es fast schon zu spät ist.“ Und: „Es ist schöner, mit warmen Händen zu schenken und nicht erst im Todesfall.“ Gerade wenn Kinder selbstständig werden, heiraten und sich ein Haus bauen, können sie die finanzielle Unterstützung besonders gut gebrauchen.

Gute Bilanz
Diese Informationen über „Geldgeschäfte am Scheideweg“ passten hervorragend zur Bilanzlegung der Raiffeisenbanken der Region. Mit einer Bilanzsumme von 364 Millionen Euro und einem Kreditvolumen von knapp über 200 Millionen Euro zählt die Raiffeisenbank mit ihren zwölf Bankstellen zu den erfolgreichsten in ganz Oberösterreich. 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in den 15 Gemeinden genau 19.472 Kunden.

„Sicherer Partner“
„In international wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Raiffeisenbank Region Rohrbach ein Hort der Beständigkeit und ein sicherer Partner für Private und die heimische Wirtschaft“, unterstreicht Dir. Mag. Ludwig Kapfer: „Es ist uns im vergangenen Geschäftsjahr gelungen, unsere Eigenkapitalquote auf 12,7 Prozent zu erhöhen. Das bringt eine gestärkte Risikotragfähigkeit, um auch größere Kunden angemessen begleiten und betreuen zu können.“

Gesellschaftlicher Faktor
Darüber hinaus ist die Raiffeisenbank, die in der Region Rohrbach vier von fünf Einwohnern zu ihren Kunden zählt, ein gesellschaftlicher Faktor, etwa durch ihre Sponsortätigkeit bei Schulen, Jugend und Sport.


 

Quelle: Mag.Dietmar Spöcker, erschienen am 3.6.2011
Der Artikel wurde 3080 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147