Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Waldkirchen/Wesenufer
Spiel mit dem Feuer - Musik mit knisternder Erotik

Ein spannender und hoch interessanter Veranstaltungsabend steht am 24. Juni 2011 ab 20:00 Uhr in Wesenufer auf dem Programm


Iris T. – Newcomerin in Sachen Musik mit knisternder Erotik
Foto: Iris Träutner
 WESENUFER: Unter dem Motto „Spiel mit dem Feuer“ ist die österreichische Sängerin und Songwriterin Iris T. zu Gast, die in jüngerer Vergangenheit mit ihrem Schaffen recht viel Staub aufwirbeln konnte. Im Veranstaltungssaal des Seminarkulturhauses direkt an der Donau gibt Iris T. ihr erstes und bislang einziges Konzert in Oberösterreich.

Musikalisch höchst aktiv zeigte sich die gebürtige Wienerin Iris Träutner schon immer. Neben ihrem Literatur- und Musikstudium ließ sie wahrlich keine Gelegenheit aus, sich gesanglich zu betätigen. Egal, ob nun in einem Chor als eine unter vielen, in Nachtbars alleine auf der Bühne stehend, in Pop- und Heavy Metalbands die Frontfrau mimend oder in Jazzformationen oder Musicals die hohe Gesangskunst zelebrierend, Musik war und ist ein zentraler Bestandteil im Leben der Iris T. Mit „Mach mich tanzen“ (Groove records/ Hoanzl), so der Titel des im vergangenen Jahr erschienenen Debütalbums, ist es der facettenreichen und stilsicheren Sängerin, Texterin und Komponistin gelungen, nun auch im größeren Ausmaß auf sich aufmerksam zu machen. Was bei den durch die Bank sehr hörenswerten Nummern auch nicht wirklich verwunderlich ist. Allerorts zeigten sich die Kritiker von Iris T’s klischeebefreiter, sehr poetischer und zugleich lasziv charmanter Version von Popmusik mit Jazzanleihen angetan. Die Wienerin befindet sich auf dem besten Weg sich in der heimischen Popszene als ernstzunehmende Größe zu etablieren.

„Spiel mit dem Feuer zur Sonnenwende“
In Österreich wird traditioneller Weise die Sommersonnenwende am 21. Juni gefeiert, das war allerdings nicht immer so. Nach dem Julianischen Kalender findet das Fest am 24. Juni statt und in den nördlichen Ländern Europas wird heute noch an diesem Tag gefeiert. Wir haben uns entschlossen, die Sommersonnenwende mit diesem Konzert und einem stimmungsvollen Abend an der Donau etwas später als sonst zu feiern. Genießen Sie mit uns Musik zwischen Pop und Jazz. Iris T.‘s Liedtexte sind mal frivol, mal melancholisch, schwanken zwischen Wehmut und Sorglosigkeit. Nachdem Sie Iris T. verzaubert hat, lässt die Gruppe Feuerklang den Abend mit einer Feuer-Tanz-Show ausklingen. Kulinarisch werden vom Restaurant des Seminarkulturhauses internationale Spezialitäten im Glas geboten. Bei einem Sauwald-Cocktail oder einem Glas Wein haben Sie nach dem Konzert noch die Möglichkeit, die einmalige Atmosphäre des Hauses und des Donautals zu genießen.

Die Veranstalter
Der Konzertabend wird vom Verein DOKU – Dorfentwicklungs- und Kulturverein Waldkirchen/ Wesenufer gemeinsam mit der Abteilung „Kunst und Kultur“ von pro mente OÖ veranstaltet. Veranstaltungsort ist das Seminarkulturhaus Wesenufer an der Donau, eine Einrichtung von pro mente OÖ. Menschen mit sozialen und psychosozialen Problemen finden hier Beschäftigung. Der Besuch des Hauses und unserer Kulturveranstaltung trägt zum Erhalt dieser sozialen Einrichtung bei.

Die Abteilung Kunst und Kultur von pro mente OÖ unter der Leitung von Jürgen Heib veranstaltet an jedem letzten Freitag im Monat im Seminarkulturhaus einen Kulturabend.
Kunst und Kultur bietet die Möglichkeit zur kreativen Arbeit und wendet sich an alle Personen, die in dieser Herausforderung einen Weg sehen, psychosoziale Krisen zu verhindern, zu erleichtern oder zu überwinden. In den Bereichen Malatelier, Theater, Tanz, Video und Musik begleiten Künstler und psychosoziales Fachpersonal die Teilnehmer in ihrem kreativen Schaffen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Miteinander“ von DOKU und kuk Linz gemeinsam organisiert. DOKU versucht im internationalen Jahr des Ehrenamtes das Gemeinsame in den Mittelpunkt verschiedenster Aktivitäten zu setzen. Der Dorfentwicklungs- und Kulturverein besteht seit 2008 und setzt Akzente im kulturellen Geschehen der Gemeinde Waldkirchen am Wesen.


VVK: 12 Euro/ AK: 14 Euro/ ermäßigt: 8 Euro

Vorverkaufsstellen:
Seminarkulturhaus Wesenufer, Gemeinde Waldkirchen, Sparkasse und Raika Waldkirchen

Kartenreservierungen bei:
Roswitha Samhaber, Tel.: 0664/ 14 72 862, Email: doku@waldkirchen.ooe.gv.at und
im Seminarkulturhaus Wesenufer, Tel.: 07718/ 20090, Email: office@seminarkultur.at

Die Veranstaltung wird unterstützt von Alpine, Verein Inntöne – Paul Zauner, Kulturgruppe Hofis


 

Quelle: Verein DOKU - Roswitha Samhaber, erschienen am 4.6.2011
Der Artikel wurde 4145 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147