Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Rohrbach-Berg
ÖGB informierte über Erbrecht

Rechtzeitiges Vorsorgen ist wichtig!


Mit regem Interesse verfolgten die Besucherinnen und Besucher die Ausführungen der Rohrbacher Notare Dr. Paul Neundlinger und Mag. Ralph Öller.
Foto: ÖGB-Rohrbach
Rohrbach. Rege war der Andrang zur Veranstaltung „Erbrecht – Richtiges und rechtzeitiges Vorsorgen“, veranstaltet von den Rohrbacher ÖGB-Frauen. Über 100 Besucherinnen und Besucher holten sich Tipps und Ratschläge bei den Rohrbacher Notaren Dr. Paul Neundlinger und Mag. Ralph Öller.

„Es kann gar nicht oft genug betont werden, wie wichtig es ist, rechtzeitig alles zu regeln. Viele Probleme könnten vermieden werden, wenn zu Lebzeiten ein Testament verfasst worden wäre. Besonders für hinterbliebene Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner gibt es oft ein böses Erwachen, wenn es kein Testament gibt, dann besteht nämlich kein Erbanspruch“, fasst Notar Dr. Paul Neundlinger zusammen.

Sinn machen auch so genannte Vorsorgevollmachten. Diese regeln, wer im Falle einer Krankheit oder des Verlustes der Geschäftsfähigkeit die Agenden für den/die Betroffene/n regeln soll. „Damit kann ich entscheiden wer, was, wann für mich regelt, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage sein sollte“, klärt Mag. Ralph Öller auf.

Ein paar Dinge sollten beachtet werden, wenn ein Testament oder eine Vorsorgevollmacht verfasst werden. Auskünfte dazu können bei den Notaren eingeholt werden. Eine Erstberatung ist bei allen Notaren in Oberösterreich kostenfrei.

Die Veranstalterin, ÖGB-Bezirksfrauenvorsitzende Ingrid Groiß, zieht ein überaus positives Resümee aus dieser Veranstaltung. „Die Besucherinnen und Besucher waren von der Informationsvielfalt dieser Veranstaltung begeistert. Man kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig Aufklärung gerade bei diesem, oft heiklen Thema ist.“

 

Quelle: ÖGB-Rohrbach, Ingrid Groiß, erschienen am 9.6.2011
Der Artikel wurde 1381 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147