Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Aigen-Schlägl
Himmlische Klänge und Chorgesänge beim Orgelsommer im Stift Schlägl

Wenn in Schlägl musiziert wird, zieht es Gäste und Interpreten aus aller Welt in das Stift am Fuße des Böhmerwaldes.


Andreas Putz Orgel
Foto: Krenn
AIGEN/SCHLAEGL: Die Internationalen Schlägler Musikveranstaltungen feiern mit dem Orgelsommer einen weiteren Höhepunkt im Veranstaltungsjahr.

Im Mittelpunkt der Konzerte steht die berühmte Orgel von Andreas Putz aus dem Jahr 1634, eine von drei Orgeln, die während des Orgelsommers in der Stiftskirche erklingen werden.

Wie zum Beispiel am 14. August, wenn der Kreuzorganist zu Dresden, Holger Gehring, zu Gast in Schlägl ist. Junge, talentierte Musiker und erfahrene Meister zeigen bei sechs Konzerten ab dem 14. August in und rund um Schlägl ihr Können. Ein besonderes Schmankerl ist die Darbietung von Franz Schuberts "Die schöne Müllerin" durch den Tenor Christian Havel unter Verwendung eines historischen Hammerflügels aus dem Jahre 1804 im besonderen Ambiente des Barocksaales des Sommerhauses Schlägl.

Den krönenden Abschluss bildet das Orgelkonzert am 11. September. Ab 16 Uhr werden in der Pfarrkirche von Aigen Orgelwerke des Stiftskapellmeisters und mehrfach ausgezeichneten Komponisten Rupert Gottfried Frieberger von dessen Freunden, Kollegen und ehemaligen Studenten aufgeführt. Zwischen den Konzerten bleibt ausreichend Zeit um die Stiftsausstellung zu besichtigen und das Bier aus der einzigen Stiftsbrauerei Österreichs kennenzulernen. Alle Infos zu den Konzerten gibt es auf www.stift-schlaegl.at

 

Quelle: Tourismusverband Böhmerwald - Melanie Lindorfer, erschienen am 25.7.2011
Der Artikel wurde 898 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147