Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Klaffer
Kräuterkunde & Naturkosmetik im Böhmerwald

Kräuterkirtag am 15. August 2011 im Ortszentrum von Klaffer


Kräuterwirtin Judith Höglinger
Foto: Bärnsteinhof
KLAFFER: Immer mehr Menschen widmen ihren Urlaub der Gesundheit. Dabei geht die Tendenz nicht nur in Richtung Wellness, unter Naturliebhabern hat sich ein regelrechter Kräuterkult entwickelt. Natürliche Pflegeprodukte und Heilkräuter liegen voll im Trend. Beim Urlaub in der Ferienregion Böhmerwald kann man von Kräuterkennern vieles lernen.

Ausflug in den größten Heilkräutergarten Österreichs

Der erste Spatenstich geschah im Jahr 1970. Zehn Jahre später wurde der Garten eröffnet. Seither kümmert sich eine Handvoll freiwilliger Helfer in Klaffer am Hochficht um die Pflege von über 1000 verschiedenen Pflanzen auf einer Fläche von 7.800 m².

Die einzelnen Bereiche des Gartens werden mit viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail gestaltet. Im Bauerngarten gedeihen frisches Gemüse und Früchte. In seiner Mitte befindet sich eine kleine Insel mit wohlriechenden Küchenkräutern und Gewürzen. Die zwölf Beete des „Monatsgartens“ zeigen anschaulich, welche Pflanze gerade Saison hat. Im Teegarten wachsen Ananas-Salbei, Wermut und der gemeine Frauenmantel um die Wette. Orchideen in den wunderbarsten Farben und Formen, eine schöner wie die andere, blühen hier auch. Heimisch im Böhmerwald sind sie normalerweise natürlich nicht. Genauso wenig wie das Alpenglöckchen, die Küchenschelle oder der Enzian, die sonst im Hochgebirge wachsen. In Klaffer findet man sie alle. Das Hauptaugenmerk gilt den Heilkräutern: Breitwegerich, Aufrechter Ziest, Herzgespann, Mutterkraut … um nur einige zu nennen. Einige davon kann man bei den geführten Wildkräuterwanderungen, die in Klaffer angeboten werden, näher kennenlernen. Dann geht es mit Fred von der Kräuteralm durch Wald und Wiese. Er weiß, zu welchen Speisen die Kräuter besonders gut passen und bei welchen Wehwehchen sie helfen. www.kraeutergarten-klaffer.at

Veranstaltungstipps:
Kräuterkirtag am 15. August 2011 im Ortszentrum von Klaffer

Geführte Wildkräuterwanderung am 30. Juli, 27. August, 24. September, 29. Oktober um 14 Uhr (Anmeldung!) www.kraeuteralm.at

Workshop „Naturkosmetik selber machen“

Der Kurs wird zu bestimmten Terminen und für Gruppen ab acht Personen im Kräuter- und Wanderhotel Bärnsteinhof in Aigen im Mühlkreis angeboten. Es werden selbstgerührte Cremen mit wertvollen Pflanzenölen und Hydrolaten (wie z.B. Rosenwasser) hergestellt. Dabei wirken sich manche Kräuter nicht nur positiv auf die Haut aus, sondern sind auch Balsam für die Seele. Die meditative Arbeit mit den wertvollen Rohstoffen sorgt für Entspannung während sich der würzige Duft der Kräuter in der Luft verbreitet. Was man aus Kräutern noch alles zaubern kann, erfährt man in der Küche vom Bärnsteinhof. Ein kleiner Vorgeschmack auf die kreativen Kräutermenüs ist im Workshop inkludiert, denn zum Abschluss wird eine Rosenblütencreme mit Lavendelgebäck probiert. www.baernsteinhof.at

 

Quelle: Tourismusverband Böhmerwald - Melanie Lindorfer, erschienen am 27.7.2011
Der Artikel wurde 913 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147