Labyrinthtage in Hofkirchen i.M. - kommendes Wochenende Labyrinthe Hofkirchen i.M. feiert sein einjähriges Bestehen mit drei intensiven Labyrinth-Tagen vom 5. bis 7.August 2011.
Mit drei intenisven Labyrinth-Tagen wird das einjährige Bestehen der Labyrinthe Hofkirchen i.M. kommendes Wochenende gefeiert.
Foto: Viesturs Serdans,Lettland
HOFKIRCHEN: Den Anfang macht am Freitag, 5. August 2011 um 19.30 Uhr ein Barockkonzert zum Thema „Musik ist reine Gegenwart“. Claudia Woldan, Violine spielt mit Christine Neudorfer, Cembalo und Florian Andreas Giesa, Violoncello Sonaten von J.H.Schmelzer, H.I.Biber u.a.
Stimmungsvolles Ambiente dafür ist der Stadl des ehemaligen Gasthofes Mairhofer; die Musik wird mit Texten zum Thema ergänzt. Eine Fackelwanderung zum Pflanzenlabyrinth der Begegnung und eine Agape runden den Abend ab. Eintritt: Freiwillige Spenden
Foto: Sigi Stöbich - Am Freitag, nach dem Barockkonzert gibt es einen Fackelzug zum Labyrinth der Begegnung.
Für den Samstag, 6. August 2011 wird von 10-14 Uhr ein Atelier-Besuch bei Prof.Gerhard Wünsche, dem Erbauer des Kunstlabyrinths angeboten mit anschließender Kunstführung durchs Labyrinth und Mittags -Picknick (bei Schlechtwetter im Gasthof Pühringer ). Treffpunkt um 9.45 am Marktplatz Preis für dieses Package: 19 Euro incl. Essen excl Getränke. Kinder bis 14 frei !
Für diese Veranstaltung bitte um Anmeldung bis 3.8.2011 unter info@labyrinthe-hofkirchen.at oder 0664/2396954.
Ebenfalls mit Anmeldung am Samstag, 6. August 2011: KräuterweihTanzLust, ein Seminar für Frauen mit Körperarbeit, Tanz und Ritualen von 15-21 Uhr. Details auf www.labyrinthe-hofkirchen.at
Am Sonntag, 7. August 2011 kommen Kinder auf ihre Rechnung. Von 14-15.30 Uhr gibt es interessante, überraschende Spiele im Steinlabyrinth. Den Abschluß der Labyrinthtage bildet um 20 Uhr ein Lichterlabyrinth und Tanz im Pflanzenlabyrinth (Labyrinth der Begegnung). Die Sonntagsveranstaltungen sind ohne Anmeldung; Freiwillige Spenden