Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Rohrbach-Berg
Gute Zusammenarbeit der Sozialeinrichtungen sichert optimale Betreuung

Der Bezirk Rohrbach ist bekannt für seine zahlreichen aktiven Sozialeinrichtungen, die mit ihrem vielfältigen Angebot eine optimale Betreuung in vielen Bereichen sichern:


Meinungsaustausch beim „Netzwerk Soziales“ zwischen Politik und Sozialeinrichtungen des Bezirkes. v.l.n.r.: SHV-Obfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner, LAbg. Georg Ecker, LAbg. Patricia Reisinger, ARGE-Vorsitzende Rita Schlagnitweit
Foto: Gertaud Scheiblberger
 ROHRBACH:  Arcus, Schuldnerberatung, Essen auf Rädern, Sozialhilfeverband, mobile Pflege, mobile Altenbetreuung etc. Dabei steht die Hilfe für den Nächsten sowie die Schaffung von Perspektiven für Menschen im Mittelpunkt. „Besonders wertvoll sind die gute Zusammenarbeit der Sozialeinrichtungen sowie die gute Vernetzung, um die sozialen Herausforderungen der Zukunft zu meistern“, sagt die Obfrau des Sozialhilfeverbandes, Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner. Dafür setzt sich auch die VP des Bezirkes ein. „Die Sozialdienste leisten eine unbezahlbare, sehr wertvolle Arbeit“, ist Landtagsabgeordneter Georg Ecker überzeugt. Den Menschen muss bewusst werden, wie wichtig es ist, in Würde alt werden zu können. „Das erfordert ein Umdenken in der Gesellschaft, ein Geben und Nehmen. Durch den unermüdlichen, zum Teil ehrenamtlichen, Einsatz der MitarbeiterInnen in den Sozialdiensten können Herausforderungen und Probleme angegangen werden“, so LAbg. Patricia Reisinger. Auch das Krankenhaus Rohrbach ist für die Region besonders wichtig. „Das Rohrbacher Spital wird von der Bevölkerung aus dem Bezirk sehr gut angenommen. Deshalb konnte das Krankenhaus auch in Zeiten der Spitalsreform alle Stationen und Bereiche erhalten. Es bekommt sogar einen Palliativbereich dazu“, freut sich auch Bezirksparteiobmann BM Dr. Reinhold Mitterlehner über die gute Struktur im Bezirk. „Mit dem Spitalsumbau ist das Krankenhaus für die Zukunft gerüstet, die Qualität der Behandlung gesichert“, so Mitterlehner weiter.

 

Quelle: Gertraud Scheiblberger, Bezirksgeschäftsführerin - ÖVP Bezirk Rohrbach, erschienen am 8.8.2011
Der Artikel wurde 1789 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147