Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Aigen-Schlägl
Tag des Denkmals am 25. September 2011 im Böhmerwald

Ganz oben auf der Liste steht natürlich das Stift Schlägl, ohne das es die meisten Kulturschätze in der Region gar nicht gäbe.


Neubarocke Holzintarsien-Bibliothek mit ca. 60.000 Bänden
Foto: Stift Schlägl
BÖHMERWALD: Die Idee zu den European Heritage Days entstand vor fast 25 Jahren. Mittlerweile partizipieren knapp 50 Länder an der Aktion. In Österreich wird der Tag des Denkmals am 25. September 2011 unter dem Motto „aus Holz“ gefeiert. Dann öffnen sich auch in der Ferienregion Böhmerwald die Tore zu versteckten, kulturellen Kostbarkeiten.

Ganz oben auf der Liste steht natürlich das Stift Schlägl, ohne das es die meisten Kulturschätze in der Region gar nicht gäbe. Mit der Gründung des Klosters im Jahre 1218 begann die Besiedlung des Landstriches, der damals noch dichter Urwald war. Noch heute gehören große Teile des Böhmerwaldes in Österreich zu den Besitztümern des Stiftes und auch im Stift selbst lassen sich so manche Schätze entdecken. Bei der Besichtigung werden die gotische Stiftskirche, die romanische Krypta, die neubarocke Holzintarsien-Bibliothek mit ca. 60.000 Bänden, die Porträtgalerie der Mitbrüder und die Sammlung sakraler Kunst gezeigt.

Zahlreiche kirchliche Kunstwerke schuf auch Jordan Koller, der am Tag des Denkmals die Hauptrolle in Schwarzenberg am Böhmerwald spielt. Bei einer Führung im Heimatmuseum erfährt man mehr über Leben und Werke des, aus Schwarzenberg stammenden, Bildhauers. Seine Heiligenfiguren schmücken nicht nur die Pfarrkirche des Ortes gleich neben den Heimathaus, sondern auch viele andere Gotteshäuser in Oberösterreich.

Ein wesentliches Ziel der European Heritage Days ist es, die Wertschätzung für das kulturelle Erbe bei den Menschen zu stärken und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass wir alle für seine Erhaltung zuständig sind. Das haben die Mitglieder der Pfarre Peilstein längst begriffen. Bei der Generalsanierung der Pfarrkirche, die im Herbst 2010 abgeschlossen wurde, halfen die Peilsteiner tatkräftig mit. Knapp die Hälfte der Kosten wurden von der Pfarre selbst getragen und um die 7500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden geleistet. Einige Helfer, Restauratoren und Handwerker kann man am Tag des Denkmals in der Pfarrkirche Peilstein antreffen.

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals


Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl: 11-17 Uhr

Führung nach Bedarf (Mag. Stephan Weber, 07281/8801), Treffpunkt: Eingang Stiftsaustellung

Heimathaus Schwarzenberg: 14-16 Uhr

Führungen um 14 und 15 Uhr

Pfarrkirche Peilstein: 14-17 Uhr

Führungen um 15 und 15:30 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Kirche



Alle Infos auf www.tagdesdenkmals.at

 

Quelle: Tourismusverband Böhmerwald - Melanie Lindorfer, erschienen am 27.8.2011
Der Artikel wurde 584 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147