Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kleinzell
Sieben Gemeinden organisierten großes „Familienfest auf der Donauwies`

1.700 kleine und große Besucher ließen sich das tolle Spiel-, Bastel- und Veranstaltungsprogramm bei freiem Eintritt nicht entgehen.


Das Team des Familiennetzwerkes Mühltal organisierte das Familienfest auf der Donauwies`n im Wikingerdorf Exlau. vl. Burgi Kepplinger (St. Martin), Jutta Schietz (Neufelden), Eugen Rothberger (Kirchberg), Roswitha Öhler (Kleinzell), Vroni Schirz (St. Ulrich), Susanne Bauer (Altenfelden), Daniela Gattringer (Niederwaldkirchen)
Foto: Familiennetzwerk Mühltal
KIRCHBERG/DONAU: Das Familiennetzwerk Mühltal mit den Gemeinden Kleinzell, Kirchberg, St. Martin, Neufelden, Niederwaldkirchen, St. Ulrich und Altenfelden luden am Sonntag, 11. September 2011 zum großen „Familienfest auf der Donauwies’n“ ins Wikingerdorf Exlau, Gemeinde Kirchberg ob der Donau. 1.700 kleine und große Besucher ließen sich das tolle Spiel-, Bastel- und Veranstaltungsprogramm bei freiem Eintritt nicht entgehen. Unter den zahlreichen Besuchern Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl und die Bürgermeister der sieben Netzwerkgemeinden. Das Familiennetzwerk Mühltal wurde 2003 gegründet, das ehrenamtlich tätige Team unter der Leitung von Roswitha Öhler, Familienbeauftragte Kleinzell, veranstaltete nunmehr zum siebten Male das Familienfest im Wikingerdorf.

„Neben den traditionellen Klassikern wie Haarbänderbasteln, Feuerwehrbootfahren auf der Donau, das Wikingerschiff und vieles mehr begeisterte das Basteln aus der Zeit unserer Großeltern, wie das Fertigen von Hollerstauden-Pfeiferl“, so Roswitha Öhler.

Zu den vielen Aktivitäten zählten Spielen, Basteln, die Kletterwand bezwingen, Kinderschminken, Knackerbraten am Lagerfeuer, Malstationen, Slackliners, Luftballonstart, Schwungtuchtänze, Filzpüppchen gestalten, Sackhüpfen, Maizenagatschen, Kartoffelstempel, Kettenschmuck aus Naturmaterialen, Sorgen-Püppchen gestalten, Knopfspiel, Wollespinnen mit dem Spinnrad, Stelzengehen, Gummibänderhüpfen und vieles mehr. Eine Attraktion für sich der Riesenhüpf-Zug "Timi Taurus - Freunde am Zug" von den ÖBB und Zauberkünstler Dieter mit seinem sprechenden Zauberhasen „Jinsky“. Besonders begeisterten die CliniClowns mit „Dr. Hollero“ und „Dr. Karl Fabian Fascherl“.

Unterstützt wurde das „Familienfest auf der Donauwies’n“ von den sieben Netzwerkgemeinden, Sparkasse Oberösterreich, Energie AG, Cityfoto.at und den Medienpartnern Tips und ORF Oberösterreich.

Alle Fotos zum kostenlosen Download unter www.cityfoto.at



 

Quelle: Familiennetzwerk Mühltal - Roland Öhler, erschienen am 15.9.2011
Der Artikel wurde 1244 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147