Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kleinzell
Babysitter- u. Kinderbetreuungskurs

Familiennetzwerk Mühltal startet Babysitter- u. Kinderbetreuungskurs in Kleinzell, St. Martin und Rohrbach


Foto: Familiennetzwerk Mühltal
KLEINZELL: Für alle, die gerne inner- und außerhalb der Familie bei der Baby- und Kinderbetreuung aushelfen wollen, gibt es jetzt wertvolle Informationen, die ein breites Spektrum abdecken. Etwa die Grundzüge der Entwicklungspsychologie, Rechte und Pflichten eines Babysitters, Säuglingspflege, Spielpädagogik, Erste Hilfe bei Notfällen und vieles mehr. Nach einem Erlass des Finanzministeriums kann Kinderbetreuung – für Kinder bis 10 Jahre - steuerlich abgesetzt werden. Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit ist der „Babysitterausweis“.

Das Familiennetzwerk Mühltal hat sich der Thematik angenommen und bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule das Rüstzeug zum qualifizierten Babysitter an zwei Vortragsabenden. Mit dem ausgestellten Kompetenznachweis können sodann Eltern die Betreuungskosten steuerlich absetzen. Kursorte und Termine sind in Kleinzell/Volksschule (18. und 25. Oktober 2011), St. Martin/Hauptschule (17. und 24. Oktober) und Rohrbach/Arbeiterkammer (14. und 21. November). Die Kurszeiten sind jeweils von 17.00 bis 21.00 Uhr.

„Von Jugendlichen bis Omas und Opas können Babysitterdienste und Kinderbetreuung angeboten werden. Damit Eltern die Kosten steuerlich absetzen können, ist für die betreuenden Personen der Kompetenznachweise in Form des Babysitterausweises Voraussetzung“, so Roswitha Öhler, Leiterin des Familiennetzwerkes Mühltal.

Anmeldungen und weitere Informationen zu den Terminen in Kleinzell, St. Martin und Rohrbach in der Volkshochschule Rohrbach: 07289/6217-7095, E-Mail rohrbach@vhsooe.at. Zusätzlich findet in St. Ulrich am 12. November ein ganztägiges Babysitter- und Kinderbetreuungsseminar in Zusammenarbeit mit dem Familienbund statt. Infos und Anmeldung dazu direkt im Gemeindeamt St. Ulrich.
 

 

Quelle: Familiennetzwerk Mühltal - Roland Öhler, erschienen am 30.9.2011
Der Artikel wurde 914 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147