OTTENSHEIM: Ab Freitag, 7. Oktober 2011 ist die Ausstellung in der oberösterreichischen Gemeinde Ottensheim zu sehen. Sie dokumentiert das baukulturelle Engagement der Siegergemeinden des LandLuft Baukultur-Gemeindespreises. Auf großformatigen Bildern zeigt die Schau ausgezeichnete Beispiele innovativer Baukultur in Österreichs Gemeinden und stellt die Menschen dahinter vor.
„Der 2009 erstmals verliehene ‚LandLuft Baukultur-Gemeindepreis’ verdeutlicht, wie Baukultur durch gelebtes Engagement aller Beteiligten funktionieren kann“, so Roland Gruber, LandLuft Vereinsobmann und Projektleiter. Er wird den Preis zur Förderung von Baukultur bei der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 6. Oktober 2011 in Ottensheim präsentieren und baukulturelle Erfolgsrezepte verraten. Außerdem lädt er Österreichs Gemeinden dazu ein, ihren baukulturellen Entwicklungsstand zu demonstrieren und beim LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2012 einzureichen.
Die LandLuft-Wanderausstellung mit dem Motto „Baukultur machen Menschen wie du und ich!“ ist von 7. bis 13. Oktober 2011 im Gemeindeamt Ottensheim zu sehen.
Ausstellungsdauer: FR, 7. Oktober bis DO, 13. Oktober 2011
Öffnungszeiten: MO bis FR, 7:00–13:00 Uhr, MO und DO, 14:00-18:00 Uhr, DI, 14:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindeamt, Marktplatz 7, 4100 Ottensheim

Josef Mathis, Bürgermeister der LandLuft Baukultur-Hauptpreisträgergemeinde Zwischenwasser (Vorarlberg): „Wege zu einer erfolgreichen Baukultur-Gemeinde“
LandLuft in Ottensheim
In Ottensheim wird seit vielen Jahren großer Wert auf architektonische und baukünstlerische Qualität gelegt. Schon in den frühen 80er Jahren entstanden die ersten Mitbestimmungsprojekte, die langfristig nicht nur die Bauentwicklung der Marktgemeinde veränderten. Damit entstand auch eine Durchmischung der Bevölkerungsstruktur, die, wenn sie in einem ausgewogenen Verhältnis zugelassen wird zur Stärkung und Erneuerung einer Gemeinde beiträgt.
Ottensheim verfügt nicht zuletzt auch aufgrund seines historischen Marktplatzes, am Fuße des Ottensheimer Schlosses gelegen, über ein großes baukulturelles Erbe. Politik, Verwaltung und GemeindebürgerInnen haben in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um gemeinsam die vielen Potenziale des Ortszentrums zu heben. Ein sichtbares Zeichen haben sich die OttensheimerInnen bereits mit der Eröffnung des Neuen Amtshauses gesetzt.