Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Waldkirchen/Wesenufer
Ausstellung „SammelLeidenschaft“ – Freude am Bewahren

von 28.10. – 04.11.2011- Gemeindeamt Waldkirchen am Wesen


Bildbeschreibung: Kobaltblau in der Küche – Emailgeschirr von Brigitte Zurucker-Burda ist ein Teil der Ausstellung „SammelLeidenschaft“.
Foto: privat
WALDKIRCHEN. „Jedes Stück hat eine Seele, die man sprechen lassen muss“, schwärmt die Sammlerin Brigitte Zurucker-Burda bei der Eröffnung der Ausstellung „SammelLeidenschaft“ am Donnerstag, 27. Oktober 2011. Vier leidenschaftlichen Sammlern hat der Verein DOKU – Dorfentwicklungs- und Kulturverein Waldkirchen/ Wesenufer eine Präsentationsmöglichkeit ihrer unterschiedlichen Sammelgegenstände geboten.

Die Ausstellung ist auf kein Thema beschränkt, sondern zeigt die Vielfalt der Sammlungen. Angefangen von Überraschungseierfiguren und Kaffeesahnedeckel über Knöpfe und Porzellanpfeifen, alten Radio- und Tonbandgeräten bis zu Emailgeschirr ist für Groß und Klein, für Jung und Alt etwas dabei.

„Rund 60 Besucher und Besucherinnen konnten sich von den Raritäten am Eröffnungsabend überzeugen und Insiderwissen von den Sammlern erfahren. Die Ausstellung „SammelLeidenschaft“ ist noch bis einschließlich 4. November geöffnet.

Die Aussteller:

Emil Heuer (Waldkirchen):
Hirschornknöpfe, Knopfraritäten, Porzellan- und Holzpfeifen, Rosenkränze aus Gallapfel, weitere Raritäten.

Albin Rammelmüller (Wesenufer):
Sahnedeckel, Überraschungseier, Telefonwertkarten, Mini-Trucks, u.v.m.

Josef Wiesinger (St. Willibald):
Radio- und Tonbandgeräte

Brigitte Zurucker-Burda (Peuerbach):
„Kobaltblau in der Küche“ – Emailgeschirr und viele weitere Raritäten.

Öffnungszeiten:
Freitag, 28.10.: 08 – 17 Uhr
Sonntag, 30.10.: 09 – 12 Uhr im Rahmen der Pferdesegnung (mit der Line-Dance-Gruppe Vaqueras Waldkirchen vor dem Gemeindezentrum).
Montag, 31.10.: 08 – 17 Uhr
Mittwoch, 02.11.: 08 – 12 Uhr
Donnerstag, 03.11.: 08 – 17 Uhr
Freitag, 04.11.: 08 – 17 Uhr

Informationen bei: Roswitha Samhaber, GF Verein DOKU, 0664/ 14 72 862, doku@waldkirchen.ooe.gv.at

 

Quelle: Verein ReSI.at (rejo), erschienen am 2.11.2011
Der Artikel wurde 990 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147