Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kollerschlag
G'sunga, g'süt und g'lesn

am 12. November im Pfarrsaal


Die Band "Leinöl" aus Julbach spielt und singt im Pfarrsaal
Foto: Öller
Kollerschlag/Putzleinsdorf/Julbach - Wenn man von Volkskultur spricht, sind Mundart und Dialekt wichtige Begleiter. Eine Veranstaltung dieser Art geht am Samstag, 12. November, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Kollerschlag über die Bühne. Die Gruppe „Leinöl“ aus Julbach spielt schräge, alternative Volksmusik. „Leinöl“ ist eine Familienband. Sie verbindet Volksmusik mit Stilrichtungen wie Afro Beat, World, Funk und Rock und legen dabei großen Wert auf viel Groove, Improvisation und mehrstimmigen Gesang. Neben Eigenkompositionen der Bandmitglieder werden populäre und weniger bekannte österreichische Volkslieder im Dialekt gesungen. Dazwischen werden Reime und Kurzgeschichten des Mundartdichters Norbert Hanrieder, der in Kollerschlag geboren worden war und in Putzleinsdorf wirkte, von aktiven Mitgliedern der „Hanriedergemeinde“, gelesen.

Der Verein „Grenzgänger“, der voriges Jahr in Kollerschlag gegründet worden war und sich auf die Fahnen schreibt, im kulturellen Leben etwas weiter bringen zu wollen, will mit der Veranstaltung Zeichen setzen. Die „Hanriedergemeinde“ als Mitveranstalter gehört in der Region zum festen Bestandteil in der Kulturszene.

Neben den musikalischen- und literarischen Köstlichkeiten, bietet der Veranstalter in der Pause auch leibliche Genüsse an: Frisch zubereitete „Leinölerdäpfel“ warten auf die Besucher. Eine Portion kostet 2.-€. Der Name der Musikgruppe hat mit dem Lebensmittel Leinöl aber nichts zu tun. Er ergibt sich aus der Zusammensetzung Leiten (Wohnort) und Öller (Familiennahme der Bandmitglieder), also „Leinöl“.

Karten für den Kulturabend gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Kollerschlag um 4.- € und an der Abendkasse um 5.- €.

Die Abendveranstaltung wird übrigens vom Mühlviertler Fernsehen aufgezeichnet.

 

Quelle: Grenzgängerverein, erschienen am 3.11.2011
Der Artikel wurde 1140 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147