Gemeinsame Atemschutz-Übung im Pflichtbereich Feldkirchen/D.

Es muss nicht jeder das Rad selbst neu erfinden. Deshalb ist es nur logisch, dass auch die 5 Feuerwehren der Gemeinde Feldkirchen eng zusammenarbeiten.
FELDKIRCHEN: Ein Ergebnis daraus ist die erste gemeinsame Atemschutz-Übung, die Oktober von der FF Lacken ausgerichtet wurde.
Das Hauptziel dieser Übung war das Errichten und Betreiben eines Atemschutzsammelplatzes durch die Kameraden. Ein Sammelplatz für die Atemschutzträger ist bei größeren Ereignissen von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Dort findet die Einsatzvor- und Nachbereitung sowie die Versorgung der Trupps und die Truppüberwachung statt. Auch die damit zusammenhängenden Aufgaben für Versorgung der Geräteträger und die Unterstützung der Einsatzleitung wird am Sammelplatz durchgeführt.
Ein weiteres Ziel war, jeden Trupp aus verschiedenen Wehren zusammenzustellen. Dies hatte den Hintergrund, dass bei Einsätzen unter der Woche voraussichtlich keine der Wehren einen vollständigen Trupp stellen kann. Mit dieser Durchmischung soll auch die Kameradschaft untereinander weiter gefördert werden.
In der Nachbesprechung wurde festgestellt, dass das Sammelplatzkonzept, welches von den 5 Atemschutzwarten in der Gemeinde Feldkirchen/D. zur Zeit ausgearbeitet wird, ein guter Weg ist. Man darf also gespannt sein, was sich daraus in Zukunft noch ergibt.
Quelle: FF Lacken, erschienen am 24.11.2011
Der Artikel wurde 502 mal gelesen
|