Armonk - Der Computerkonzern IBM
http://www.ibm.com wird 100 Millionen Dollar in den Bau des nach
Konzernangaben schnellsten Computers der Welt investieren. Der neue
Forschungsrechner "Blue Gene" soll 500 Mal schneller sein als die
schnellsten Computer heute, teilte IBM heute, Montag, in Armonk,
US-Bundesstaat New York, mit. Der Nachfolger des IBM-Rechners "Deep Blue"
soll in der Lage sein, pro Sekunde eine Billiarde Rechenoperationen
abzuarbeiten. Damit wäre "Blue Gene" der weltweit erste "Pentaflop"-Rechner,
wie die gewaltige Leistungskapazität in der Fachsprache genannt wird. "Blue
Gene" soll in der biologischen Grundlagenforschung eingesetzt werden.
Dort soll der Computer die komplexe dreidimensionale Struktur menschlicher
Proteine berechnen, um deren Einfluss auf das Entstehen von Krankheiten zu
erforschen und die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Medikamente zu
ermöglichen. "Die biologische Grundlagenforschung ist nach dem "Deep
Blue"-Experiment die nächste große Herausforderung für IBM in Sachen
Rechnerleistung", sagte Paul M. Horn, Leiter der IBM-Forschung. "Wenn es mit
"Blue Gene" gelingt, das Rätsel der Proteinfaltung zu entschlüsseln, kann
dies zu ganz entscheidenden Fortschritten in der Medizin beitragen."
IBM versucht, die Pentaflop-Rechnerleistung in einem Zeitraum von fünf
Jahren zu erreichen. Blue Gene soll mit Chips ausgestattet werden, auf denen
jeweils 32 Mikroprozessoren arbeiten, die jeweils so leistungsfähig sind,
wie aktuelle Spitzen-PCs wie der Apple Macintosh G4. Eine kompakte, rund 60
Mal 60 Zentimeter große Einschubkarte enthält 64 dieser Chips. Somit besteht
"Blue Gene" aus mehr als einer Million Prozessoren.