Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Funknetzwerk für Vienna Business School

Internetzugang via Notebook für 500 Schüler

Wien - Comnet Computer Netzwerke http://www.comnet.at hat die sechs Standorte der Vienna Business School http://www.vienna-business-school.at mit einem Funknetz des Netzwerkspezialisten Enterasys http://www.enterasys.com ausgestattet. Es ermöglicht zunächst 500 Schülern, über Notebook von jedem beliebigen Standort in der Schule in das schulinterne sowie das weltweite Netz einzusteigen. Die Schulen erhielten Server mit Kapazitäten zwischen vier und 27 Gigabyte.

Im vergangenen Jahr wurde eine Enterasys-Netzwerklösung von 85 Schülern getestet. (Siehe auch pte-Meldung: http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=010213065 ) Sie hat sich nach Angaben von Hans Hnidek, Geschäftsführer des Fonds der Wiener Kaufmannschaft, bewährt. "Auch große Zugriffsvolumina wurden problemlos verkraftet", so Hnidek. Die Wiener Kaufmannschaft ist Träger der Vienna Business School und finanziert das Projekt. Sie hat bisher rund 25 Mio. Schilling in die Netzwerk-Infrastruktur investiert. Die Notebooks wurden von den Familien der Schüler selbst bezahlt.

An den sechs Schulstandorten wurden insgesamt 70 Sende- und Empfangsstationen, so genannte Access Points, aufgestellt. Diese stellen den Kontakt zum Schulserver her. Jedes Notebook ist mit einer Enterasys-Netzwerkkarte ausgestattet. Im Endausbau soll ein flächendeckendes Funknetzwerk an allen Schulen der Wiener Kaufmannschaft - zwölf Handelsakademien und Handelsschulen - installiert werden. Das würde 3.500 Schülern ermöglichen im Internet zu recherchieren, Aufgaben zu lösen und sogar Schularbeiten zu schreiben und Prüfungen abzulegen.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 24.9.2001
Der Artikel wurde 189 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147