2012: Familiennetzwerk Mühltal startet mit „Mai Cocopelli“

Über 2.500 Gäste nützten dieses Jahr Netzwerk-Angebot
Bürgermeister Wolfgang Schirz und Familiennetzwerkleiterin Roswitha Öhler anlässlich des Pressegespräches am 28. Dezember in Rohrbach.
Foto: Familiennetzwerk Mühltal
ROHRBACH: Eine Erfolgsbilanz 2011 zieht das Familiennetzwerk Mühltal mit den sieben Gemeinden Kleinzell, St. Martin, St. Ulrich, Kirchberg, Niederwaldkirchen, Neufelden und Altenfelden. Zu den Eckpfeilern zählten das „Familienfest auf der Donauwies’n“ in der Exlau, das „Spiele.Fest“ in Niederwaldkirchen, eine Kinder-Theaterfahrt ins Schloss Traun, ein gemeindeübergreifender Familien-Workshop in Neufelden sowie Seminare für Kinderbetreuung in Kleinzell und St. Ulrich.
Für 2012 hat sich das Familiennetzwerk-Team ein ehrgeiziges Programm vorgenommen und startet am 12. Februar mit einem Top-Event: „Mai Cocopelli und deBuam“ rocken für ab 4jährige und die ganze Familie in der Mehrzweckhalle Kleinzell. „Kinderliedermacherin Mai Cocopelli versteht es perfekt, die Kleinen genauso wie die Großen – bis zu Oma und Opa - zu faszinieren. Es wird ein tolles Mitmachkonzert für die ganze Familie. Am besten, die Karten rechtzeitig im Vorverkauf sichern“, schwärmt Roswitha Öhler, Leiterin des Familiennetzwerkes. Tickets sind ab sofort erhältlich in allen Sparkassen zum Preis von 7,50/Kinder und 9 Euro/Erwachsene. www.cocopelli.at.
Netzwerktermine 2012 im Überblick:
• Sonntag, 12. Februar 2012
16.00 Uhr, Mehrweckhalle Kleinzell
Kinder-Rock-Konzert mit Mai Cocopelli und deBuam
Österreichs beliebteste Kinderliedermacherin kommt mit Band. Vorverkaufskarten in allen Sparkassen und im Gemeindeamt Kleinzell.
• Mittwoch, 11. April 2012
19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Kleinzell,
Dr. Donata Elschenbroich, Bestsellerautorin und Wissenschafterin, Frankfurt am Main.
Vortrag: „Die Dinge im Frühlicht. Eltern und Kinder öffnen die Wunderkammern des Alltags“
In den Alltagsgegenständen steckt das Wissen der Welt. Wie schließen die Kinder es auf, wie unterstützen die Erwachsenen sie dabei, und wie kann diese Kommunikation immer wieder angeregt werden? In ihrem Vortrag erzählt Dr. Donata Elschenbroich von den Expeditionen zu den Dingen des täglichen Lebens.
• 18. Juni 2012
Workshop in St. Martin gemeinsam mit der SPES-Familienakademie zum Thema „Familien unter Druck. Wie können wir unterstützen?“
• Sonntag, 9. September 2012
13.30 bis 18.00 Uhr, Wikingerdorf Exlau
„Familienfest auf der Donauwies`n“
• Sonntag, 28. Oktober 2012
13.00 bis 18.00 Uhr, Turnsaal Volksschule Kirchberg
Großes Spiele.Fest
Dem Team des 2003 gegründeten Familiennetzwerkes gehören an: Roswitha Öhler/Kleinzell (Leitung), Burgi Kepplinger/St. Martin, Veronika Schirz/St. Ulrich, Eugen Rothberger/Kirchberg, Daniela Gattringer/ Niederwaldkirchen, Jutta Schietz/Neufelden und Susanne Bauer/ Altenfelden.

v.l. Das Team des Familiennetzwerkes Mühltal: vl. Roswitha Öhler (Leiterin/Kleinzell) , Jutta Schietz/Neufelden, Daniela Gattringer/Niederwaldkirchen, Burgi Kepplinger/St. Martin, Susanne Bauer/Altenfelden, Eugen Rothberger/Kirchberg und Veronika Schirz/St. Ulrich
Quelle: Familiennetzwerk Mühltal - Roswitha und Roland Öhler, erschienen am 1.1.2012
Der Artikel wurde 1762 mal gelesen
|