Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Ulrichsberg
Präsentation und Eröffnung der Ausstellung "Textiles & Grafik"

Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 26. Jänner 2012, 14.30 Uhr in der Galerie der Hauptschule Ulrichsberg


vlnr. Gerlinde Merl und die Schülerin Karin Dumps
Foto: Gerhard Wöß
ULRICHSBERG: Ein Ausstellungsprojekt von Gerlinde Merl mit Schülern der 4B-Klasse im Rahmen der Projektserie Gegenwartskunst in der Hauptschule Ulrichsberg

Dauer der Ausstellung:
bis 30. 03. 2012
Öffnungszeiten: Mo – Do, 8 – 16.30 Uhr, Fr, 8 - 13

Dieses Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Forum : Bildende Kunst, statt.

Experimenteller Siebdruck auf Stoff oder Papier ist die Technik, die die Schüler der 4B-Klasse bei diesem Projekt kennengelernt haben. Diese druckgrafische, vom Siebdruck abgeleitete Gestaltungsmöglichkeit hat die Künstlerin Gerlinde Merl entwickelt. Sehr schnell waren die Schüler mit diesem einzigartigen Druckverfahren vertraut. Das schnelle Beherrschen der Technik erlaubt Gestaltungsspielraum und fördert kreative Umsetzungsmöglichkeiten.
Ausgehend von Fotografien haben die Schüler versucht ihr eigenes Porträt zu gestalten. Auf wenige Linien und Flächen reduziert, aber durchaus erkennbar, druckten sie ihre Gesichtsdarstellungen auf verschiedene Materialien. Zunächst auf Papier, später auch auf eingefärbte Stoffe. Die Experimentierfreude machte auch vor Styroporplatten nicht halt. Die Technik des Siebdrucks ist eben vielfältig einsetzbar.
In der Ausstellung ist ein Großteil der entstandenen Werke zu sehen. Selbstporträts in verschiedenen Variationen, Einzeldrucke, aber auch seriell gefertigte Arbeiten bilden den Schwerpunkt dieser Präsentation. Eine Besonderheit stellen die großformatigen Gemeinschaftsarbeiten dar.
Wie bei jeder Projektpräsentation üblich werden nicht nur die im Projekt entstandenen Schülerarbeiten, sondern auch Werke der Textilkünstlerin Gerlinde Merl gezeigt. Diese Ausstellung verbindet in faszinierender Weise textiles und grafisches Kunstschaffen.

Projektbetreuung: Adelheid Gruber
Projektorganisation: Gerhard Wöß


Aus dem Programm:
Begrüßung: HD OSR Peter Gabriel
Eröffnung der Ausstellung: FI Eva Maria Stöllnberger, MA
Musikalische Umrahmung: Schulchor, Leitung: Tanja Feichtmair
Kleine Bewirtung

 

Quelle: Gerhard Wöß, erschienen am 19.1.2012
Der Artikel wurde 1908 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147