Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Lembach
Wann bekommt die FF ein neues Feuerwehrhaus?

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im GH Haderer


Fasching: Erste "Studie" zum neuen Feuerwehrgebäude der FF Lembach. Bgm. Kumpfmüller dazu: "Wenn das Haus nicht schöner als auf dieser Fotomontage wird, dann werdet's nie ein neues Haus bekommen ..."
Foto: Josef Reinthaler
LEMBACH (30.01.2012) - Samstag, den 21. Jänner fand im GH Haderer die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Lembach statt. Nach dem interessanten Jahresrückblick von Feuerwehrhauptmann Max Oller ließen auch die Verantwortlichen der jeweiligen Bereiche das abgelaufene Jahr Revue passieren.




 
Bgm. Herbert Kumpfmüller geht auch auf die Wünsche hinsichtlich eines neues Feuerwehrzeughauses näher ein ...
 
Neues Feuerwehrhaus

Kommandant Max Oller wies in seiner Rede den anwesenden Bürgermeister darauf hin, dass er jetzt öfter auf das Thema Neubau eines Feuerwehrhauses zu sprechen kommen werde, damit das Thema nicht vergessen wird. Außerdem gebe es da eh immer gewisse Anlaufzeiten, die derartige Projekte immer etwas verzögern.

Bgm. Dir. Herbert Kumpfmüller erwiderte, dass er sich mit dem Thema durchaus schon beschäftige, es vor 2015 aber schwierig werde, das Vorhaben umzusetzen, da aufgrund der Finanzkrise viele Projekte seitens des Landes immer weiter nach hinten verschoben werden.

Alles viel zu viel?

Laut Meinung gewisser Politiker gäbe es derzeit nicht nur zuviele Schulden, sondern auch zuviele Postämter, zuviele Gemeinden, zuviele Gendarmerien, zuviele Schulen, zuviele Bezirksgerichte, zuviele Rotkreuzdienststellen und zuviele Feuerwehren, so Bgm. Kumpfmüller. Diese Aussagen seien jedoch sehr oberflächlich und würden vieles unberücksichtigt lassen, u.a. die so wichtige Nahversorgung und die Überschaubarkeit und Transparenz kleinerer Strukturen. So setze er eher auf sinnvolle Kooperationen der Gemeinden in Teilbereichen als auf Zusammenlegungen. Das könne auch für Feuerwehren ein passendes Konzept für die Zukunft sein.

Bgm. Kumpfmüller betonte auch, dass er mit "seiner" Feuerwehr sowie allen anderen Blaulichtorganisationen in Lembach sehr zufrieden sei und lobte besonders die gute Zusammenarbeit und Abstimmung dieser Organisationen.

FF 2030

Abschnittskommandant BR Ewald Mayrhofer wies auf das neue Projekt "FF im Jahr 2030" hin, wo es nicht nur um mögliche Zusammenlegungen von Einheiten, sondern noch mehr um die Planung gemeinsamer Einsätze, den gemeinsamen Einkauf von Geräten und Fahrzeugen, zeitgemäße Ausbildung, etc. geht. Das ganze sei ein langwieriger Prozess, vieles ist noch in der Diskussionsphase, manches ist noch etwas intransparent hinsichtlich der Information nach außen.




 
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:
vlnr: Ecker Josef, Hain Johannes, BR Ewald Mairhofer, Grillnberger Franz, Bauer Rudolf, Bgm. Herbert Kumpfmüller, Gahleitner Alois, Kdt. Max Öller
 



 
Bgm. Kumpfmüller gratuliert Ecker Josef zur 60jährigen aktiven Mitgliedschaft in der FF Lembach.
 



 
LM Ruezhofer Siegfried mit seinem Bericht über die Bewerbsgruppe
 





 
Es gibt auch wieder einige Neuaufnahmen bei der Feuerwehrjugend: Altendorfer Sebastian, Baumüller Johannes, Haider Julian, Jäche Raphael, Trautendorfer Simon, Weishäupl Erik
 
Neuwahlen gab es diesmal keine, sodass der offizielle Teil relativ schnell zu Ende war und man bei gutem Essen und Trinken zum gemütlichen Teil übergehen konnte.

 

Quelle: Lembach-Online.at Josef Reinthaler, erschienen am 2.2.2012
Der Artikel wurde 1301 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147