Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kollerschlag
No amoi a Lausbua sei

Theateraufführung startet am Samstag, 3. März


Was hecken Bauer Simmerl (Alfred Mayrhofer, rechts) und sein Freund Hans (Markus Kainberger, links) in der Bildmitte wohl da schon wieder aus? Die übrigen Darsteller im Bild: Llinks außen der Huberbauer (Roland Peinbauer), rechts außen Jakob, Simmerls Neffe (Thomas Lehner) und Loni, die Tochter vom Huberbauern (Susi Lauss), und im Vordergrund sitzend Kathl, die Frau von Simmerl (Elfriede Eilmannsberger)
KOLLERSCHLAG: Mit dem lustigen Schwank  in drei Akten unter dem Titel „No amoi a Lausbua sei“ startet die Theatergruppe ab Samstag, 3. März im Pfarrsaal einen Großangriff auf die Lachmuskeln des Publikums.
 
Wer sehnt sich nicht nach der Zeit seiner Bubenstreiche zurück? Im Stück lässt es der in die Jahre gekommene Bauer Simmerl mit tatkräftiger Unterstützung seines Freundes Hans im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal so richtig krachen und narrt das ganze Dorf.  Die beiden haben jedoch nur kurz zu lachen, denn als der Schwindel auffliegt, wendet sich das Blatt und die beiden Freunde kommen in arge Bedrängnis.

Die Darsteller Alfred Mayrhofer, Elfriede Eilmannsberger, Thomas Lehner, Markus Kainberger,  Vroni Gabriel, Norbert Rachinger, Roland Peinbauer, Susi Lauss, Ute Winkler, Josef Lauss, Martin Gabriel und Franz Lehner (führt auch Regie), werden in bewährter Weise dafür sorgen, dass keine Auge trocken bleibt. 

Für die Maske zeichnen Paula (auch Regieassistenz) und Ute Winkler verantwortlich, als Souffleuse fungiert Petra Angerer, Licht und Ton werden von Michael Ecker optimiert und für die musikalische Unterhaltung in den Pausen sorgt das Duo Johann Atzinger und Johann Aumüller. 

Am Samstag, 3. März steht um 14 Uhr eine Kindervorstellung auf dem Programm, um 19.30 Uhr folgt die Premiere.
Weitere Aufführungstermine: Sonntag, 4., Freitag, 9. und Samstag, 10. März, jeweils um 19.30 Uhr, am Sonntag, 11. März um 14 und 19.30 Uhr, und schließlich am Mittwoch, 14., Freitag, 16. und Samstag, 17. März, jeweils um 19.30 Uhr. 

Karten gibt es während der Öffnungszeiten in der Sparkasse Kollerschlag (05 0100-42980) und an den Wochenenden im Cafe Gabriel (07287/8137).

 

Quelle: Marktgemeinde Kollerschlag - Heinz Reischl, erschienen am 13.2.2012
Der Artikel wurde 2499 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147