Köln - Ein neuer Standard soll die
Klassifizierung von Produkten und Produktkatalogen im Internet für den
Business-to-Business-Bereich vereinfachen. Die führenden deutschen
Industrieunternehmen haben sich dazu unter der Leitung des Instituts der
deutschen Wirtschaft in Köln http://www.iwkoeln.de/ auf das
Klassifizierungs-System eClass geeinigt. http://www.eclass.de Ziel ist es,
Produkte und Warengruppen mit einer achtstelligen Nummer zu codieren. Das
System umfasst etwa 14.000 Stichworte und soll vor allem Suchmaschinen und
Internet-Katalogen eine eindeutige Produkt-Identifikation ermöglichen.
eCl@ss soll eine Art Schlüssel zum Marktplatz Internet werden, eine
gemeinsame "Sprache". Durch die einfache Bekanntgabe seines Bedarfs können
weltweit Angebote von einem deutlich erweiterten Lieferantenkreis erhalten
und Bestellungen per Mausklick aufgegeben werden. Die möglichen Kosten- und
Transparenzvorteile können aber nur dann realisiert werden, wenn eine
einheitliche Klassifikationsstruktur vorhanden ist, heißt es auf der
eClass-Website. Führende deutsche Unternehmen haben deshalb eine
Materialklassifikation erarbeitet, die zum Industriestandard für den
Datenverkehr zwischen Lieferanten und Kunden werden soll.
eClass ist gekennzeichnet durch einen vierstufigen, hierarchischen
Materialklassifikationsschlüssel mit einem aus 14.000 Begriffen bestehenden
Schlagwortregister. Für das gesamte Material und die Dienstleistungen wird
hier eine Struktur bereitgestellt, deren Detaillierungsgrad an die
Bedürfnisse der Industrie angepasst ist. eClass soll entlang der gesamten
Versorgungskette eingesetzt werden können: Auf hoher Aggregationsebene wird
die Struktur der Beschaffungsmärkte abgebildet und ermöglicht so auf der
Einkaufsseite die leichte Bündelung der Volumina und die Darstellung der
Marktmacht.
In den unteren Ebenen prägen die technischen Zusammenhänge die
Strukturierung, um Techniker in Planung und Instandhaltung zu unterstützen.
Durch das umfangreiche Schlagwortregister können auch Klassen ohne
detaillierte Kenntnisse der Hierarchie gefunden werden: Das stellt sicher,
dass eClass zur Kommunikation einheitlich über Bereichs- und Firmengrenzen
hinweg genutzt werden kann.