Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kleinzell
Familiennetzwerk Mühltal holt Bestsellerautorin Elschenbroich

Mittwoch, 11, April 2011 - Mehrzweckhalle Kleinzell - Dr. Christine Haiden, Chefredakteurin Welt der Frau, stellt im zweiten Teil Fragen an die Referentin


Bestsellerautorin Dr.Donate Elschenbroich kommt am 11. April 2012 nach Kleinzell
KLEINZELL: Dr. Donata Elschenbroich gilt als die internationale Expertin für Bildung in frühen Jahren, ist Kulturwissenschafterin und Bestsellerautorin, Mutter von drei erwachsenen Kindern und lebt in Frankfurt am Main. Die Expertin arbeitet auf dem Gebiet der international vergleichenden Kindheitsforschung. Sie produzierte zusammen mit dem Dokumentarfilmer Otto Schweizer mehrere Filme zum Thema „Weltwissen der Siebenjährigen“. Elschenbroich tritt ua. regelmäßig in Fernsehsendungen im deutschen Raum auf und war in Österreich zuletzt Gast bei Barbara Stöckl in der Radiosendung "Frühstück bei mir" auf Ö3 am Muttertag 2011.

Am Mittwoch, 11. April 2012 kommt Dr. Donata Elschenbroich um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle Kleinzell. Thema des Vortrages: „Die Dinge – Eltern und Kinder öffnen die Wunderkammer des Alltags“. Anschließend stellt Dr. Christine Haiden, Chefredakteurin Welt der Frau, Autorin und Kolumnistin in einer weiterführenden Diskussion Fragen an die Referentin.

Thema Elschenbroich:
„Die Dinge - Eltern und Kinder öffnen die Wunderkammern des Alltags".
In den Alltagsgegenständen - den Dingen - steckt das Wissen der Welt. Wie schließen Kinder es auf, wie unterstützen Erwachsene sie dabei. Die Gegenstände des täglichen Lebens erweitern unsere Möglichkeiten, sind unerlässlich, kostbar oder auch lästig, vertraut und fremd zugleich. Mit den Kindern gemeinsam mehr erfahren über die Kräfte in den Dingen - und mehr über die Welt.

Roswitha Öhler, Leiterin Familiennetzwerk Mühltal: „Gerade in unserer reizüberfluteten und schnelllebigen Zeit ist es förderlich, dass gerade Kinder die Wertigkeit einfacher Dinge erkennen lernen. Sich mit den alltäglichen – oft selbstverständlichen – Dingen näher zu befassen, regt die Aufmerksamkeit und Fantasie der Kinder an. Donata Elschenbroich versteht es vorzüglich, dieses Wissen zu vermitteln“. Die gefragte Referentin wählt ihre Vortragstermine sehr gezielt aus, umso mehr freut uns ihr Auftritt in einer der Familiennetzwerk-Gemeinden, so Öhler.

Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und am Gemeindeamt Kleinzell (10 Euro) und an der Abendkasse (12 Euro). Es kann mit Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ bezahlt werden. Für im Sparkassenvorverkauf erworbene Tickets können Elternbildungsgutscheine nachträglich an der Abendkasse eingetauscht werden.

Veranstalter ist der Familienbeirat und Familienausschuss der Gemeinde Kleinzell und Familiennetzwerk Mühltal.

Information auf der neuen Homepage des Familinnetzwerkes Mühltal unter www.familiennetzwerk.org


Dr. Christine Haiden, Chefredakteurin Welt der Frau,  stellt im zweiten Teil
Fragen an die Referentin

 

Quelle: Familiennetzwerk Mühltal - Roland Öhler, erschienen am 3.4.2012
Der Artikel wurde 775 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147