Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kleinzell
Dr. Donata Elschenbroich hielt vielbeachteten Vortrag in Kleinzell

Die intern. Bildungsexpertin und Kulturwissenschafterin Dr. Donata Elschenbroich sprach am 11. April in Kleinzell zum Fachthema "Die Dinge - Eltern und Kinder öffnen die Wunderkammern des Alltags".


vl. Chefredakteurin "Welt der Frau" Dr. Christine Haiden, Bildungsexpertin Dr. Donata Elschenbroich, Familienbeauftragte und Netzwerkleiterin Roswitha Öhler
Foto: www. cityfoto.at
KLEINZELL: . Anschließend stellte Dr. Christine Haiden, Chefredakteurin Welt der Frau - und selbst Autorin zahlreicher Bücher - weiterführende Fragen an die Expertin.

Dr. Elschenbroich: "In den Alltagsgegenständen - den Dingen - steckt das Wissen der Welt. Im Laufe des Lebens lernt ein Mensch gut 20.000 Gegenstände kennen. Wir lernen nicht nur, wie Gegenstände funktionieren, sondern auch, dass sie verschiedene Dimensionen haben – sozial, kulturell oder emotional. In den ersten fünf, sechs Lebensjahren durchlaufen Kinder Jahrtausende der Kulturgeschichte wie im Zeitraffer! Die Erwachsenen unterstützen sie dabei. Kinder sollten mit Alltagsdingen spielen – diese seien spannender als Spielzeug. Und, Kinder sollen nicht ins Kinderzimmer „abgeschoben werden“, sondern aktiv am Alltag teilnehmen können.“

Der Vortrag wurde veranstaltet vom Familienausschuss und Familienbeirat der Gemeinde Kleinzell sowie Familiennetzwerk Mühltal. Bilder und Medienberichte unter www.familiennetzwerk.org bzw. http://www.cityfoto.at/galerie/7595.
Veranstaltungspartner waren Energie AG, Sparkasse, ReSI.at, Tips und ORF OÖ. 





 

Quelle: Familiennetzwerk Mühltal - Roswitha Öhler, erschienen am 17.4.2012
Der Artikel wurde 1145 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147